Weiberfastnacht am Berufskolleg Bergkloster Bestwig

Karneval 2014 am Berufskolleg Bergkloster Bestwig

„Lernen muss sein – feiern aber auch!“

Kurz nach den Zeugnissen – für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit kurz vor den Abschlussprüfungen – Weiberfastnacht am Berufskolleg wird von den Meisten gern als Anlass genommen, auch einmal ausgelassen zu feiern!
Das hat auch die Karnevalsfeier in diesem Jahr einmal erneut bewiesen: „Lernen muss sein – feiern aber auch!“
Unter der Schlüsselführung der SV haben viele Klassen der verschiedenen Bildungsgänge ein buntes Karnevalsprogramm vorbereitet und organisiert.
Das Publikum hat am Ende getreu nach dem Motto „der Lauteste möge gewinnen“ die besten Darbietungen ausgewählt.
Siegerklasse in diesem Jahr war die Unterstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten mit „DSDS“.
Wir wünschen Allen noch einen schönen Karneval 2014 – kommt am Mittwoch bitte alle gesund wieder!

Mehr Bilder gibt es hier …Mehr erfahren »

Dirk Wiese lobt soziales Engagement der Schule

Schulleiter Willi Kruse (l.) und UNICEF-Junior-Botschafter Üwen Ergün (r.) freuen sich über den Besuch des Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese. Foto: SMMP/Bock
Schulleiter Willi Kruse (l.) und UNICEF-Junior-Botschafter Üwen Ergün (r.) freuen sich über den Besuch des Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese.

Bundestagsabgeordneter stellt sich im Berufskolleg der Diskussion

Wenn sich Dirk Wiese nach seiner Schulzeit an die aus einem beantworteten Fragenkatalog abgeleitete Empfehlung des Berufsinformationszentrums Meschede gehalten hätte, wäre er Schornsteinfeger geworden. Jetzt aber ist er für die SPD Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Mit diesem Beispiel aus seiner eigenen Biografie machte der 30-Jährige am Dienstagmittag 70 Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Bergkloster Bestwig klar, was er ihnen mit auf den Weg geben wollte: „Jeder von Ihnen kann Ziele erreichen, die Sie jetzt vielleicht noch gar nicht kennen. Und man kann vieles bewirken, wenn man sich engagiert.“ So ist es auch bei dem Protest gegen den Einsatz von Kindersoldaten in vielen Ländern der Welt, der Anlass seines Besuches war.Mehr erfahren »

Schwindel fliegt auf: Happy End im Berufskolleg

Die falsche und die echte Prinzessin fahren mit dem sprechenden Pferd Falada am Hof den Königs vor. Foto: SMMP/Bock
Die falsche und die echte Prinzessin fahren mit dem sprechenden Pferd Falada am Hof den Königs vor.

Viel Applaus bei der Premiere der Gänsemagd – Aufführungen bis Dienstag

Noch mal gutgegangen: Da hat der König schon die falsche Braut geheiratet, als er dem Schwindel doch auf die Schliche kommt: Denn die Gänsemagd ist die wahre Prinzessin. Über 200 kleine und große Zuschauer verfolgten die Premiere des Grimmschen Märchens am Samstagmorgen und spendeten am Ende viel Applaus.Mehr erfahren »

Gleichberechtigung von Mann und Frau im Beruf

Angeregt diskutierten 20 Schülerinnen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig mit Cornelia Homfeldt von der Bundesagentur für Arbeit aus Meschede und der Bestwiger Gleichstellungsbeauftragten Monika Kreutzmann über ihre Chancen im Beruf
Angeregt diskutierten 20 Schülerinnen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig mit Cornelia Homfeldt von der Bundesagentur für Arbeit aus Meschede und der Bestwiger Gleichstellungsbeauftragten Monika Kreutzmann über ihre Chancen im Beruf

Wie werden Frauen in den Medien dargestellt? Wie ist deren Einfluss auf die Berufswahl?

Die Schülerinnen der Fachoberschule Gestaltung am Berufskollegs diskutierten über Gleichberechtigung von Mann und Frau im Beruf.
Im Vorfeld wurden Internetseiten verschiedener Firmen recherchiert und die Darstellung der Frauen und Männer in den Stellenanzeigen analysiert. „Die Erstellung solcher Anzeigen könnte ein Aufgabenfeld in eurem späteren Berufsleben sein.“
Aber auch die Bezahlung im Beruf war ein Thema in der Runde. „Noch immer verdienen Frauen in denselben Berufen wie Männer durchschnittlich 20 Prozent weniger“, verriet Cornelia Homfeldt von der Bundesagentur für Arbeit in Meschede den Schülerinnen. Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragen der Gemeinde Bestwig, Monika Kreutzmann, gab sie den Auszubildenden Auskunft über ihre Berufschancen und das noch immer bestehende Ungleichgewicht bei der Bezahlung zwischen Mann und Frau.Mehr erfahren »

Infoveranstaltung Studiengang Design- und Projektmanagement

Infoveranstaltung der FH Soest zum Studiengang Design- und Projektmanagement
Infoveranstaltung der FH Soest zum Studiengang Design- und Projektmanagement

Gute Voraussetzungen mit der GTA-Ausbildung und Fachhochschulreife für den Studiengang Design- und Projektmanagement

Die Fachhochschule Südwestfalen, Standort Soest, informierte die Schülerinnen und Schüler über die Studiengänge Design- und Projektmanagement und Technische Redaktion und Projektmanagement.
Sehr ausführliche Informationen erhielten die Schülerinnen und Schüler über die Eingangsvoraussetzungen und die Studienmodule.
„Durch meine Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten und meiner Fachhochschulreife werden mir Praktikumszeiten für das Studium anerkannt“, erklärte Johannes von Schwenen.
Und auch für Juliane stand fest, dass das Studium „Design- und Projektmanagement“ jetzt erste Wahl ist. „Während meiner Ausbildung am Berufskolleg Bestwig habe ich mit den Adobe Programmen gearbeitet und bin somit gut die das Studium vorbereitet.“