Die falsche und die echte Prinzessin fahren mit dem sprechenden Pferd Falada am Hof den Königs vor.
Viel Applaus bei der Premiere der Gänsemagd – Aufführungen bis Dienstag
Noch mal gutgegangen: Da hat der König schon die falsche Braut geheiratet, als er dem Schwindel doch auf die Schliche kommt: Denn die Gänsemagd ist die wahre Prinzessin. Über 200 kleine und große Zuschauer verfolgten die Premiere des Grimmschen Märchens am Samstagmorgen und spendeten am Ende viel Applaus.Mehr erfahren »
Angeregt diskutierten 20 Schülerinnen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig mit Cornelia Homfeldt von der Bundesagentur für Arbeit aus Meschede und der Bestwiger Gleichstellungsbeauftragten Monika Kreutzmann über ihre Chancen im Beruf
Wie werden Frauen in den Medien dargestellt? Wie ist deren Einfluss auf die Berufswahl?
Die Schülerinnen der Fachoberschule Gestaltung am Berufskollegs diskutierten über Gleichberechtigung von Mann und Frau im Beruf.
Im Vorfeld wurden Internetseiten verschiedener Firmen recherchiert und die Darstellung der Frauen und Männer in den Stellenanzeigen analysiert. „Die Erstellung solcher Anzeigen könnte ein Aufgabenfeld in eurem späteren Berufsleben sein.“
Aber auch die Bezahlung im Beruf war ein Thema in der Runde. „Noch immer verdienen Frauen in denselben Berufen wie Männer durchschnittlich 20 Prozent weniger“, verriet Cornelia Homfeldt von der Bundesagentur für Arbeit in Meschede den Schülerinnen. Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragen der Gemeinde Bestwig, Monika Kreutzmann, gab sie den Auszubildenden Auskunft über ihre Berufschancen und das noch immer bestehende Ungleichgewicht bei der Bezahlung zwischen Mann und Frau.Mehr erfahren »
Infoveranstaltung der FH Soest zum Studiengang Design- und Projektmanagement
Gute Voraussetzungen mit der GTA-Ausbildung und Fachhochschulreife für den Studiengang Design- und Projektmanagement
Die Fachhochschule Südwestfalen, Standort Soest, informierte die Schülerinnen und Schüler über die Studiengänge Design- und Projektmanagement und Technische Redaktion und Projektmanagement.
Sehr ausführliche Informationen erhielten die Schülerinnen und Schüler über die Eingangsvoraussetzungen und die Studienmodule.
„Durch meine Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten und meiner Fachhochschulreife werden mir Praktikumszeiten für das Studium anerkannt“, erklärte Johannes von Schwenen.
Und auch für Juliane stand fest, dass das Studium „Design- und Projektmanagement“ jetzt erste Wahl ist. „Während meiner Ausbildung am Berufskolleg Bestwig habe ich mit den Adobe Programmen gearbeitet und bin somit gut die das Studium vorbereitet.“
Auch an diesem Valentinstag veranstaltete die SV wieder eine Aktion.
Für einen Euro konnten Valentinsgrüße am Berufskolleg verschickt werden.
Die Grüße wurden dann am Valentinstag durch die Schülerinnen und Schüler der SV zugestellt.
Ein Teil des Erlöses der Aktion wird von der SV an das Soziale Zentrum der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel in dem rumänischen Ort Siretu gespendet, wo er bedürftigen Kindern und Familien zukommen wird.
Mehrere hundert Schüler des Berufskollegs Bergkloster Bestwig beteiligten sich an der Aktion zum Red Hand Day und setzen damit ein Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldaten.
Beeindruckende Aktion am Berufskolleg wendet sich an Politiker
Mehrere hundert blutrote Handabdrücke sammelte Üwen Ergün von Dienstag bis Donnerstag von seinen Mitschülern am Berufskolleg Bergkloster Bestwig: Denn am sogenannten Red Hand Day engagieren sich Menschen weltweit gegen den Einsatz von Kindersoldaten. „Die Stofftücher mit den Abdrücken wollen wir an den Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese übergeben“, sagt Üwen Ergün. Der 17-Jährige aus Ramsbeck arbeitet ehrenamtlich als Junior-Botschafter für die UNICEF und leitet das UNICEF-JuniorTeam Sauerland.Mehr erfahren »