Persönlich. Christlich. Gut.

Abitur – und was nun?

Anna Schulz und Tobias Roth (Abi 2011) sprechen über ihre Erfahrungen im Studium (Foto: BKBB | G. Fuhs)
Anna Schulz und Tobias Roth (Abi 2011) sprechen über ihre Erfahrungen im Studium (Foto: BKBB | G. Fuhs)

Anna Schulz und Tobias Roth – beide haben Abitur 2011 ihr absolviert – studieren an der WWU Münster.
Die beiden informierten die Schüler und Schülerinnen der Stufen 12 und 13 des Beruflichen Gymnasiums über Möglichkeiten der Studienwahl, Studienplatzwechsel, Studieren im Ausland und Finanzierung des Studiums.
In einem lockeren und mit zahlreichen Tipps gespickten Vortrag gaben die beiden Studenten ihre Erfahrungen an die interessierten Schüler und Schülerinnen weiter.
Ein besonderes Augenmerk haben die beiden darauf gelegt, auch Schülerinnen und Schülern Mut zum Studieren zu machen, aus deren Familien bislang noch niemand diesen Weg eingeschlagen hat.
(Text: BKBB | S. Wegener)

Musik- Workshop im Berufskolleg

Musik Workshop am Berufskolleg (Foto: BKBB | E. Schroeder)
Musik Workshop am Berufskolleg (Foto: BKBB | E. Schroeder)

„Toll war´s!“ – Das war – kurz gesagt – der Fazit des diesjährigen Musik-Workshops am Berufskolleg Bergkloster Bestwig.

Der schönen Tradition entsprechend fand auch Ende Januar 2014 wieder ein Musik-Wochenende für Lehrer und Schüler in unserer Schule statt. Nach zahlreichen reinen Chorprojekten hatten dieses Mal auch Instrumentalisten die Möglichkeit sich einzubringen.
Unterstützt wurden wir durch einen echten Profi. Markus Baltensperger alias Markus B. war dieses Jahr zu Gast. Mehr erfahren »

Über 40 Erstspender am Berufskolleg

Blutspende am Berufskolleg Bergkloster Bestwig (Foto: SMMP | U. Bock]
Blutspende am Berufskolleg Bergkloster Bestwig (Foto: SMMP | U. Bock)

Rund 90 Liter Blut spendeten die Schüler, Auszubildenden, Mitarbeiter und Nachbarn des Berufskollegs Bergkloster Bestwig am Montagvormittag. Das Deutsche Rote Kreuz zeigte sich mit dem disziplinierten Ablauf und der guten Organisation in der Schule sehr zufrieden. Vor allem freute sich das DRK darüber, dass über 40 Erstspender dabei waren, die die Blutabnahme alle gut überstanden. Diese Quote ist schon ein traditionelles Merkmal der am Berufskolleg einmal jährlich stattfindenden Aktion.

Weiberfastnacht am Berufskolleg Bergkloster Bestwig

Karneval 2014 am Berufskolleg Bergkloster Bestwig

„Lernen muss sein – feiern aber auch!“

Kurz nach den Zeugnissen – für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit kurz vor den Abschlussprüfungen – Weiberfastnacht am Berufskolleg wird von den Meisten gern als Anlass genommen, auch einmal ausgelassen zu feiern!
Das hat auch die Karnevalsfeier in diesem Jahr einmal erneut bewiesen: „Lernen muss sein – feiern aber auch!“
Unter der Schlüsselführung der SV haben viele Klassen der verschiedenen Bildungsgänge ein buntes Karnevalsprogramm vorbereitet und organisiert.
Das Publikum hat am Ende getreu nach dem Motto „der Lauteste möge gewinnen“ die besten Darbietungen ausgewählt.
Siegerklasse in diesem Jahr war die Unterstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten mit „DSDS“.
Wir wünschen Allen noch einen schönen Karneval 2014 – kommt am Mittwoch bitte alle gesund wieder!

Mehr Bilder gibt es hier …Mehr erfahren »

Dirk Wiese lobt soziales Engagement der Schule

Schulleiter Willi Kruse (l.) und UNICEF-Junior-Botschafter Üwen Ergün (r.) freuen sich über den Besuch des Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese. Foto: SMMP/Bock
Schulleiter Willi Kruse (l.) und UNICEF-Junior-Botschafter Üwen Ergün (r.) freuen sich über den Besuch des Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese.

Bundestagsabgeordneter stellt sich im Berufskolleg der Diskussion

Wenn sich Dirk Wiese nach seiner Schulzeit an die aus einem beantworteten Fragenkatalog abgeleitete Empfehlung des Berufsinformationszentrums Meschede gehalten hätte, wäre er Schornsteinfeger geworden. Jetzt aber ist er für die SPD Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Mit diesem Beispiel aus seiner eigenen Biografie machte der 30-Jährige am Dienstagmittag 70 Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Bergkloster Bestwig klar, was er ihnen mit auf den Weg geben wollte: „Jeder von Ihnen kann Ziele erreichen, die Sie jetzt vielleicht noch gar nicht kennen. Und man kann vieles bewirken, wenn man sich engagiert.“ So ist es auch bei dem Protest gegen den Einsatz von Kindersoldaten in vielen Ländern der Welt, der Anlass seines Besuches war.Mehr erfahren »