Eröffnung der Schülerkunstausstellung an der FH Meschede

Eröffung der diesjährigen Schülerkunstausstellung an der FH Meschede (Foto: BKBB | F. Vorsthoven)
Eröffung der diesjährigen Schülerkunstausstellung an der FH Meschede (Foto: BKBB | F. Vorsthoven)

„Science Fiction – Wissenschaft im Jahr 2064“ – Das war das Thema der diesjährigen Schülerkunstausstellung der Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede die am 12. Juni eröffnet wurde.
Mit dieser Ausstellung bietet die FH Meschede Schülerinnen und Schülern aus den umliegenden Schulen im HSK die Möglichkeit, Arbeiten welche sie im Rahmen des Kunst- bzw. Gestaltungsunterrichtes erstellt haben, einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.Mehr erfahren »

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein „Marienblümchen“ im Dipp

Marienblümchen im Dipp (Foto: BKBB)
Marienblümchen im Dipp (Foto: BKBB)

Erstmals wurde im Kindergarten Wallen eine Veranstaltung zum Thema „Gesunde Ernährung in der Kita“ durchgeführt. Organisiert wurde das Programm von den Schülerinnen der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Ernährung.
Die Stationen beinhalteten neben dem Backen der Brötchen mit etwas Löwenzahn und der Zubereitung eines „grünen Smoothis“ mit Brennnesseln auch die Zubereitung eines Dipps mit Marienblümchen.
Im Vordergrund stand dabei, dass die Kinder, Eltern und Erzieher durch die verschiedenen Stationen praktisch eingebunden waren.
Für alle Beteiligten ein gelungener Nachmittag.
(Text: BKBB | I. Padberg)

Abschluss auf dem Weg zur Inklusion

19 Erzieherinnen aus dem gesamten Hochsauerlandkreis nahmen an der Modulfortbildung zum Thema Inklusion teil. Die einjährige Zusatzausbildung wurde vom Diözesan-Caritasverband in Kooperation mit dem Berufskolleg Bergkloster Bestwig durchgeführt. Foto: SMMP/Bock
19 Erzieherinnen aus dem gesamten Hochsauerlandkreis nahmen an der Modulfortbildung zum Thema Inklusion teil. Die einjährige Zusatzausbildung wurde vom Diözesan-Caritasverband in Kooperation mit dem Berufskolleg Bergkloster Bestwig durchgeführt. Foto: SMMP/Bock

Fortbildung des Diözesan-Caritasverbandes in Kooperation mit dem Berufskollegs Bergkloster Bestwig

19 Erzieherinnen aus dem Hochsauerlandkreis haben am Berufskolleg Bergkloster Bestwig und beim Diözesan-Caritasverband Paderborn eine Modulfortbildung zum Thema „Inklusion – Kinder mit und ohne Behinderung“ beendet. Nach den abschließenden Kolloquien haben sie in einer kleinen Feierstunde am Berufskolleg ihre Zertifikate erhalten.Mehr erfahren »

Schüler bauen einen Ferrari aus Holz

Juliane Richter, Laurina Bergfeld und Kunstlehrer Georg Fuhs (v.l.) mit dem fahrtüchtigen Sportwagen aus Holz. Foto: SMMP/Bock
Juliane Richter, Laurina Bergfeld und Kunstlehrer Georg Fuhs (v.l.) mit dem fahrtüchtigen Sportwagen aus Holz.

Design-Projekt am Berufskolleg verhilft Auszubildenden ins Studium

Die Optik täuscht nicht: Der Sportwagen, der derzeit in einem der Kunsträume des des Bergklosters in Bestwig entsteht, ist tatsächlich aus Holz. Die Karosserie wurde nicht gegossen, geschweißt und vernietet, sondern gesägt, gebogen und verleimt. Und das Auto fährt.Mehr erfahren »