Spiel- und Sporttag

Sporttag_2014_h

Der Spiel- und Sporttag vor den Sommerferien ist am Berufskolleg Tradition und wird jedes Jahr durchgeführt um alle Schüler der Schule sportlich zu aktivieren. Die Organisation und die Spiele haben dieses Jahr die Abi 12, mit der Hilfe von Frau Bange und Herrn Schulte übernommen. Die Schüler der Abi 12 haben sich mehr als 20 verschiedene Spiele und Übungen rund um das Thema Sport und Teamarbeit ausgedacht und im Unterricht geprobt.
Die ersten drei Siegerklassen erhielten zum Ende die begehrten Pokale.Mehr erfahren »

Trauer um Schwester Maria Fortunata Ruhnke †

Langjährige Leiterin des Berufskollegs Bergkloster Bestwig verstarb am Montag

Ewiger Gott.
Gestern und heute und morgen bist du derselbe.
Von Ewigkeit her kennst du uns.
Unsere Zukunft liegt in deiner Hand.
Liturgie vom Tag

Das Berufskolleg Bergkloster Bestwig trauert um Schwester Maria Fortunata Ruhnke. Sie baute die Schule maßgeblich mit auf und leitete sie bis 1993. Am Montagabend verstarb sie im Alter von 87 Jahren nach langer Krankheit im Bergkloster.Mehr erfahren »

Entlassfeiern am Berufskolleg Bergkloster Bestwig

Endlich ist es soweit – der Abschluss ist geschafft.

Wir wünschen allen unseren Schülern für ihre Zukunft viel Erfolg und Gottes Segen!

Es wäre schön, wenn ihr euch manchmal an uns erinnert und uns einmal besuchen kommt!

Euer Team vom Berufskolleg Bergkloster Bestwig!

PS: In Kürze findet ihr hier einen Link zu euren Abschlussfotos!

Spracherziehung für U3-Kinder

Workshop Spracherziehung für Kinder unter drei Jahren (Foto: BKBB | A. Martini)
Workshop Spracherziehung für Kinder unter drei Jahren (Foto: BKBB | A. Martini)

Am 13/14.06, trafen sich die Studierenden der Unterstufe der Erzieher zu einem Workshop zum Thema „Spracherziehung für Kinder unter 3 Jahren“.

Die eingeladenen Referentinnen vermittelten ihre Inhalte mit verschiedenen Schwerpunkten.

Dr. Lisa Schröder, berichtete von Ergebnissen ihrer Untersuchungen bezüglich der Sprachentwicklung von Kindern in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Kulturen und dem Einfluss von ländlicher und städtischer Umgebung auf die Entwicklung der Kinder.Mehr erfahren »

Abschluss des Abitur-Jahrganges 2014

Abiturjahrgang 2014 (Foto: BKBB)
Abiturjahrgang 2014 (Foto: BKBB)

46 Schüler und Schülerinnen erhielten am 20. Juni ihre Abiturzeugnisse.

22 Schüler und Schülerinnen absolvierten das Berufliche Gymnasium im Schwerpunkt Kunst und Gestaltung – 24 Schüler und Schülerinnen im Schwerpunkt Erziehung und Soziales.
Allen Abiturienten und Abiturientinnen gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg und Gottes Segen!Mehr erfahren »