Persönlich. Christlich. Gut.

„Wie du und doch ganz anders“ – von Müttern und Töchtern

Dorothee Döring kommt in das Berufskolleg
Dorothee Döring kommt in das Berufskolleg

Autorenlesung mit Dorothee Döring Dienstag, 29. April 2014, um 19 Uhr im
Berufskolleg Bergkloster Bestwig


Kaum eine Frau möchte so werden wie ihre Mutter. Töchter fühlen sich entweder überbehütet und nicht losgelassen oder aber vernachlässigt. Das Verhältnis von Müttern und Töchtern ist deshalb nicht selten hoch emotional. Was Mütter als gut gemeinte Ratschläge verstehen, kommt bei den Töchtern oft als Bevormundung an. Und den Müttern fällt es oft schwer, die Tochter als unabhängige, erwachsene Frau zu sehen.
Dorothee Döring stellt in ihrem Buch die vielfältigen Aspekte einer besonderen Beziehung dar und erläutert in ihrer Lesung anhand lebendiger Beiträge ganz verschiedener Mütter und Töchter, wie wichtig ein mentaler Perspektivwechsel ist. Viele werden sich in diesen Beispielen wiederfinden.
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine kleine Spende zur Deckung der Kosten. (Text: SMMP)

Wo ist Gisela?

Wo ist Gisela - Ein Theaterstück der Abi 13
Wo ist Gisela – Ein Theaterstück der Abi 13

Eine Antwort auf diese Frage erhalten Sie am Samstag, 29.03.2014 um 19.00 Uhr in der Aula des Berufskolleg Bergkloster Bestwig.
Nach der erfolgreichen Premiere unseres Stückes „Wo ist Gisela?“ am letzten Sonntag, laden die beiden Abi13 Klassen am Samstag, den 29. März zu einer weiteren Aufführung ein. Das selbstgeschriebene Stück wirft einen Blick zurück auf die Schulzeit in Bestwig, wie wir, die Abiklassen, sie erlebt haben – oder ist es doch alles ausgedacht?

Interessant ist dies aber nicht nur für den Abijahrgang, sondern auch für alle anderen, die einmal einen Blick hinter die Kulissen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig werfen
möchten.

Freuen Sie sich auf zwei Stunden kurzweilige Unterhaltung mit Musik, Tanz und Wortwitz. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über eine Spende für unseren Abiball.
(Text: BKBB | Hannah Enste Abi13Ku)

„Crash Kurs NRW“ – Gestaltungstechnische Assistenten produzieren Videotrailer

GTA Mittelstufe bei der Präventions-Veranstaltung „Crash Kurs NRW“ (Bild: BKBB | F. Vorsthoven)
GTA Mittelstufe bei der Präventions-Veranstaltung „Crash Kurs NRW“ (Bild: BKBB | F. Vorsthoven)

In „besonderer Mission“ weilte die Mittelstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten in Meschede. Sie nahmen in der Stadthalle an einer Präventions-Veranstaltung „Crash Kurs NRW“ der Kreispolizeibehörde des HSK teil.
Die GTA’ler schauten genau – und schon einmal vorab – hin, weil sie in den nächsten Wochen im Unterricht einen Video-Trailer produzieren, welcher auf die Besonderheiten dieser Polizeiarbeit hinweist.Mehr erfahren »

Kommunionkinder teilen im Bergkloster Brot

Lehrerin Anke Martini begrüßt die Kommunionkinder ind er Musikaula und führt in den Nachmittag ein. Foto: SMMP/Bock
Lehrerin Anke Martini begrüßt die Kommunionkinder ind er Musikaula und führt in den Nachmittag ein. Foto: SMMP/Bock

Schon seit 20 Jahren kommen Gruppen aus dem ganzen Sauerland ins Berufskolleg

Schon seit 20 Jahren kommen Kommunionkinder-Gruppen aus dem ganzen Hochsauerlandkreis ins Berufskolleg Bergkloster Bestwig, um gemeinsam mit den angehenden Erzieherinnen und Erziehern Brot zu backen und über die Bedeutung des Brotes in der Eucharistie nachzudenken. Inzwischen sind unter den Auszubildenden auch junge Frauen und Männer, die während ihrer Vorbereitung auf die Erstkommunion selbst im Bergkloster waren.

„Als wir anfingen, diesen Tag vorzubereiten und die große Kornmühle hervor holten, waren die Erinnerungen an den Nachmittag vor zehn Jahren wieder da“, berichtet Linda Willecke. Die 19-Jährige aus Hoppecke besucht seit dem vergangenen Sommer die Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Bergkloster Bestwig. Mehr erfahren »

Schüler sammeln Berufserfahrungen im Ausland

Freuen sich auf ihr Auslandspraktikum: 22 Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Bildungsgängen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig. (Foto: SMMP | U. Bock)
Freuen sich auf ihr Auslandspraktikum: 22 Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Bildungsgängen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig. (Foto: SMMP | U. Bock)

22 Auszubildende des Berufskollegs Bergkloster Bestwig absolvieren Praktika in sieben europäischen Staaten

22 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Bergkloster Bestwig absolvieren ab den Osterferien wieder ein vierwöchiges berufliches Praktikum im Ausland. Möglich wird das vor allem durch Stipendien des EU-Bildungsprogramms Leonardo-da-Vinci. Darüber werden die Kosten für die An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung, Versicherung, den Sprachkurs und das kulturelle Rahmenprogramm weitgehend gedeckt.Mehr erfahren »