U3-Kinder und die ganzheitliche Förderung der Sprachentwicklung

Alltagsintegrierte Sprachförderung im Rollenspiel

Am 8. und 9. Mai trafen sich die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik, Unterstufe zu einem Workshop zu dem Thema „Spracherziehung für Kinder unter drei Jahren“. In diesem Jahr waren auch ihre Anleiter aus den Kitas eingeladen.

Die drei eingeladenen Referentinnen vermittelten ihre Inhalte mit Schwerpunkten, die aufeinander aufbauten.

Dr. Lisa Schröder (Dipl. Psychologin) berichtete von Ergebnissen ihrer Untersuchungen bezüglich der Sprachentwicklung von Kindern in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Kulturen und dem Einfluss von ländlicher und städtischer Umgebung auf die Entwicklung der Kinder. Die Folgerung aus dieser Studie wurde von den Teilnehmern dann in die Praxis umgesetzt. Mehr erfahren »

Letzter Schultag

letzter_schultag

Heute war der letzte Schultag für die C-Bildungsgänge bevor in der nächsten Woche die Abschlussprüfungen beginnen. Nach einer Mottowoche verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule und der Gestaltungstechnischen Assistenten in ein arbeitsreiches Wochenende. Während die D-Bildungsgänge (Allgemeine Hochschulreife) aufgrund der durch das Zentralabitur festgelegten Termine ihre Prüfungen bereits größtenteils hinter sich haben, beginnen am Montag die Abschlussprüfungen für das Fachabitur. Die Gestaltungstechnischen Assistenten haben darüber hinaus noch insgesamt fünf Prüfungen für den Berufsbezogenen Teil zu absolvieren, die sich bis zum 29. Mai erstrecken.

Wir wünschen allen Abschlussklassen für die bevorstehenden Prüfungen viel Erfolg und Gottes Segen!

Die Situation von Flüchtlingen verstehen lernen

Thomas Schmid (hinten l.), der selbst ein Jahr in Ghana lebte, erklärt den Schülern am nachgebauten afrikanischen Marktstand die interaktive Ausstellung im missio-Truck. Foto: SMMP/Bock
Thomas Schmid (hinten l.), der selbst ein Jahr in Ghana lebte, erklärt den Schülern am nachgebauten afrikanischen Marktstand die interaktive Ausstellung im missio-Truck.

Missio-Truck informierte Schüler über die Problematik in Afrika

Zwei Tage lang machte der Truck des Missionswerkes missio Aachen Station am Berufskolleg Bergkloster Bestwig. Dort gewannen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Lebenssituation vieler Afrikaner, die aufgrund von Krieg, Verfolgung, Hunger, Trockenheit oder Perspektivlosigkeit ihre Heimat verlassen.Mehr erfahren »

Unser Jahr in Afrika!

Unser Jahr in Afrika  Bestwig
Grüße aus Namibia
Letztes Jahr um diese Zeit haben sie noch über den Abiturklausuren gehockt. Jetzt schreiben uns Nora Hanses und Lena Minge, die letztes Jahr an unserer Schule ihr Abitur gemacht haben, aus Namibia. Wir haben das Projekt, in dem sie arbeiten, mit der Kollekte des Abschlussgottesdienstes unterstützt.
Und wenn sie im Sommer zurückkehren, wollen sie ihre ehemalige Schule besuchen und uns von ihren Erfahrungen aus Namibia berichten.
Hier könnt Ihr den Brief der beiden lesen:
Mehr erfahren »