Unsere Balus engagieren sich – Präventionsschulung zu Kinderrechten und sexualisierter Gewalt

Im Rahmen des bundesweiten Mentorenprojekts „Balu und Du“ begleiten derzeit 12 engagierte Balus Schülerinnen und Schüler aus 11 Grundschulen im gesamten Hochsauerlandkreis. Ziel des Projekts ist es, Kinder im Grundschulalter – die Moglis – durch persönliche Zuwendung, gemeinsame Aktivitäten und verlässliche Unterstützung in ihrer Entwicklung zu stärken.

Ein wichtiger Baustein dieser verantwortungsvollen Aufgabe ist die Vorbereitung der Balus auf sensible Themen, die im pädagogischen Alltag eine Rolle spielen können. Daher fand heute eine umfassende Präventionsschulung zu Kinderrechten und sexualisierter Gewalt statt.

Wir bedanken uns herzlich für das große Engagement unserer Balus sowie für die kompetente Durchführung der Schulung durch Frau Szczesny von der Organisation Balu und Du.

Bio-Leistungskurs zu Gast im biotechnologischen Labor in Olsberg

Am Donnerstag besuchten Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Sport das biotechnologische Labor des Berufskollegs in Olsberg. Im Rahmen des Angebots der Bezirksregierung Arnsberg (Projektbüro Biotechnologie) nahmen sie am Programm „Anwendung von PCR-Techniken: Erstellung eines eigenen DNA-Fingerabdrucks“ teil.

Die Schülerinnen und Schüler hatten dort die Gelegenheit, selbstständig praktisch im Labor zu arbeiten: Sie isolierten ihre eigene DNA, vervielfältigten diese mittels PCR (Polymerase-Kettenreaktion) und führten anschließend eine Gelelektrophorese durch. Der Laborbesuch stellt eine wertvolle Ergänzung zum theoretischen Unterricht dar und bietet eine praxisnahe Vorbereitung auf die Vorgaben im Fach Biologie im Zentralabitur. Wir danken dem Team des Berufskollegs Olsberg und der Bezirksregierung Arnsberg für diese interessante Erfahrung.

[Der Text wurde mithilfe von Claude Sonnet 4.5 am 14.11.25 erstellt]

Weihnachten im Schuhkarton

„Weihnachten im Schuhkarton“ – eine gemeinsame Aktion der SV und unserer Schulklassen

Auch in diesem Jahr hat sich unsere Schülervertretung (SV) gemeinsam mit vielen Schulklassen an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt.

Dank eurer großartigen Mithilfe konnten bereits über 30 liebevoll gepackte Kartons gesammelt werden – ein herzliches Dankeschön an alle, die sich beteiligt haben!

Wer noch mitmachen möchte: Bis Montag können weitere Kartons bei den Klassensprecherinnen und Klassensprechern abgegeben werden. Jede kleine Spende hilft, einem Kind zu Weihnachten eine Freude zu machen!

Erfolgreicher Tag der offenen Tür am Berufskolleg – Ein Blick zurück

Ab 9:30 Uhr wurden die Besucher an den InfoPoints empfangen und über die Angebote des Berufskollegs informiert

Der diesjährige Tag der offenen Tür am Berufskollegs war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Bildungsangebote und beruflichen Perspektiven am Kolleg zu informieren.

Vielfältige Einblicke und reges Interesse

In den Klassen- und Fachräumen herrschte reges Treiben: Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Projekte, führten Besucher durch die Schulgebäude und gaben spannende Einblicke in ihren Unterrichtsalltag.

Auch die Beratungsangebote zu den unterschiedlichen Bildungsgängen – von der Berufsfachschule über die Fachoberschule bis hin zum Beruflichen Gymnasium und der Erzieher-Ausbildung – wurden zahlreich wahrgenommen. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, sich individuell zu informieren und persönliche Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Fachbereichsleitungen zu führen.

Dank an alle Beteiligten

Die Schulleitung bedankt sich herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Mitarbeitenden, die mit großem Engagement zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt auch den vielen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und die positive Resonanz.

Ausblick

Wer den Tag der offenen Tür verpasst hat, kann sich selbstverständlich auch weiterhin über die Bildungsangebote informieren. Aktuelle Informationen, Beratungstermine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier auf der Website des Berufskollegs – oder rufen SIe uns einfach an: 02904/808174

Einige Eindrücke vom Tag der offenen Tür finden Sie hier:

[Artikel: Ingo Seidel | BKBB – Fotos: Emily Burger | C2G-O]

Tag der offenen Tür 2025

Entdecken Sie unser Berufskolleg!

Am 8. November zwischen 9:30 Uhr und 13 Uhr laden wir alle Interessierten herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein. Lernen Sie unsere Bildungsgänge, Projekte und unsere Lernräume kennen, sprechen Sie mit Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten bei uns.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team vom Berufskolleg Bergkloster Bestwig