Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Persönlich. Christlich. Gut.

Rote Hände erinnern an Einsatz von Kindersoldaten

Mehrere hundert Schüler des Berufskollegs Bergkloster Bestwig beteiligten sich an der Aktion zum Red Hand Day und setzen damit ein Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Foto: SMMP/Bock
Mehrere hundert Schüler des Berufskollegs Bergkloster Bestwig beteiligten sich an der Aktion zum Red Hand Day und setzen damit ein Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldaten.

Beeindruckende Aktion am Berufskolleg wendet sich an Politiker

Mehrere hundert blutrote Handabdrücke sammelte Üwen Ergün von Dienstag bis Donnerstag von seinen Mitschülern am Berufskolleg Bergkloster Bestwig: Denn am sogenannten Red Hand Day engagieren sich Menschen weltweit gegen den Einsatz von Kindersoldaten. „Die Stofftücher mit den Abdrücken wollen wir an den Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese übergeben“, sagt Üwen Ergün. Der 17-Jährige aus Ramsbeck arbeitet ehrenamtlich als Junior-Botschafter für die UNICEF und leitet das UNICEF-JuniorTeam Sauerland.

Blutrote Hände als warnendes Zeichen. Nach dem Handabdruck ging es direkt um Wasserhahn. Foto: SMMP/Bock
Blutrote Hände als warnendes Zeichen. Nach dem Handabdruck ging es direkt um Wasserhahn.

Nach Schätzungen des Kinderhilfswerkes werden weltweit rund 250.000 Kinder als Soldaten missbraucht. Beispielsweise im Kongo, in Sierra Leone und in Kolumbien. Also in Ländern, in denen UNO-Truppen und teilweise auch die Bundeswehr – wie im Kongo – im Einsatz sind. „Daher haben unsere Politiker auch Einflussmöglichkeiten. Es ist wichtig, diese Problematik im Bewusstsein zu halten“, sagt Üwen Ergün.

Seine Mitschüler finden das richtig. Fast alle, die am Dienstag und Mittwoch zum Unterricht in der Schule waren, pinselten eine Hand mit roter Farbe ein und drückten sie auf die Stoffbahn. Ein eindrucksvolles Signal gegen bewaffnete Kinder im Krieg.

Weitere Informationen des Kinderhilfswerkes UNICEF zum Red Hand Day hier.

Mehrere hundert Handabdrücke kamen auf den Stoffbahnen zusammen, die an MdB Dirk Wiese (SPD) übergeben werden. Foto: SMMP/Bock
Mehrere hundert Handabdrücke kamen auf den Stoffbahnen zusammen, die an MdB Dirk Wiese (SPD) übergeben werden.