Persönlich. Christlich. Gut.

Fotoshooting in der Realschule Eslohe

Wie in jedem Jahr so auch in diesem führt die Musical AG der Realschule Eslohe wieder ein bekanntes Musical auf. Für das Fotoshooting waren auch in diesem Jahr wieder Schüler der Gestaltungstechnischen Assistenten gebucht. So begaben sich Franziska Hibbeln, Christina Kraft, Michaela Steglich, Lea Stuhldreier und Olivia Wiemann mit kompletten Foto-Equipment nach Eslohe.

Zu Besuch in der „alten“ Schule

Philipp Schäfer hat 2010 seinen Abschluss als Gestaltungstechnischer Assistent für Medien und Kommunikation am Berufskolleg absolviert und danach einen interessanten Werdegang durchlaufen. Während seines Heimat-Urlaubs in Winterberg kam er spontan auf die Idee, seine „alte“ Schule mal zu besuchen und den Schülerinnen und Schülern der GTA-Klassen über seinen weiteren beruflichen Werdegang zu berichten.

Infoabend Gestaltung

Realschulabschluss – was dann? Das Berufskolleg Bergkloster Bestwig lädt alle Interessierten am Donnerstag, dem 14. April ab 18 Uhr zu einem Informationsabend der Bildungsgänge mit dem Schwerpunkt Gestaltung ein. Über ein „Vollabitur“ (allgemeine Hochschulreife), „Fachabitur“ (Fachhochschulreife) oder eine Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten für Medien und Kommunikation mit Fachabitur – gestalterisch interessierte Schülerinnen und Schüler finden […]

GTA-Schüler zu Dreharbeiten bei Hoppecke Batterien

Während der Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten für Medien und Kommunikation (GTA) bieten sich immer wieder Möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler das gelernte Wissen in der Praxis umzusetzen – wie hier im Bereich Audio-Vision. Nils Nolte, Schüler der GTA-U, wurde von Matthias Giller, Auszubildender bei der Firma Hoppecke Batterien gefragt, ob die GTA’s ein Promotion-Video […]

Filmaufnahmen für die Polizei

Regelmäßig veranstaltet die Polizei im HSK die Informationsveranstaltung „Crash-Kurs-HSK“ (s. Artikel vom 17.11.2015). Im Januar fand die Veranstaltung in der Stadthalle Meschede statt – ca. 400 Personen nahmen an der Veranstaltung teil. Ziel der Polizei ist es, gerade junge Autofahrer für das Thema zu sensibilisieren. Aus diesem Grund wandert die Ausstellung durch den HSK um […]