Spannendes Projekt rund um Wildkräuter

Mit Kindern der Montekita haben wir ein spannendes und lehrreiches Projekt über Wildkräuter gestartet. Ziel dieses Projekts war es, den Kindern die faszinierende Welt der Wildkräuter näherzubringen und sie für die Natur zu sensibilisieren. Zu Beginn unseres Projekts machten wir einen Ausflug in die Natur. Die Kinder hatten die Möglichkeit, verschiedene Wildkräuter zu entdecken und […]
Hebamme: Ein Beruf mit viel Leidenschaft

Die Hebamme Carola Schumann aus Brilon besuchte Studierende der PiA-U und SPU im Rahmen der Unterrichtsreihe zur Entwicklungsbiologie im Fach Naturwissenschaften. Bei dem 90 minütigen Besuch hatten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher die Möglichkeit, Fragen zum Berufsfeld und zu Themen rund um Schwangerschaft und Geburt zu stellen. Durch die 28-jährige Berufserfahrung, sowohl im Krankenhaus, als […]
Tag der Begegnung in der Fachschule für Sozialpädagogik

In den letzten Wochen kam in den verschiedensten Erzieherklassen der Wunsch auf, sich in der Fachschule mehr auszutauschen. Man wollte gerne von den Erfahrungen der anderen angehenden Erzieherinnen und Erzieher profitieren. Dies nahmen die Klassenleitungen gemeinsam mit ihren Klassen zum Anlass einen „Tag der Begegnung“ zu planen und durchzuführen. Wünsche und Fragen zur Gestaltung dieses […]
Vorhang auf im BKBB….

ein Bilderbuchtheater in der Erzieherausbildung Im Berufskolleg hieß es für die Kinder der Montekita und der Villa Kunterbunt am 12.09.2024 „Vorhang auf!“ für ein kleines Theaterstück mit dem Titel „Winnie will woanders schlafen“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Carol Roth. Die diesjährige Oberstufe der angehenden Erzieherinnen und Erzieher stellte unter der Leitung von Stephanie Schulte, Jorinde Jelen […]
Waldpädagogik für die Berufspraktikanten des Berufskollegs

Bei nicht ganz so schönem Wetter trafen sich die Berufspraktikanten in Freienohl, um sich von dort auf den Weg in ein angrenzendes Waldstück zu machen. Begleitet und unterstützt wurden die Berufspraktikanten von Gerlinde Schmidt und Antonius Vollmer. Beide sind zertifizierte Waldpädagogen und arbeiten für das waldpädagogische Büro im Hochsauerlandkreis. Auf dem Weg zum ausgewählten Waldstück […]