Persönlich. Christlich. Gut.

Filmaufnahmen für die Polizei

Nils Nolte, Jennifer Kersting, Nico Pekar, Vanessa Stankiewicz und Adrian Möller nehmen die Videos zum "Crash-Kurs-HSK auf
Nils Nolte, Jennifer Kersting, Nico Pekar, Vanessa Stankiewicz und Adrian Möller nehmen die Videos zum „Crash-Kurs-HSK auf

Regelmäßig veranstaltet die Polizei im HSK die Informationsveranstaltung „Crash-Kurs-HSK“ (s. Artikel vom 17.11.2015).
Im Januar fand die Veranstaltung in der Stadthalle Meschede statt – ca. 400 Personen nahmen an der Veranstaltung teil. Ziel der Polizei ist es, gerade junge Autofahrer für das Thema zu sensibilisieren. Aus diesem Grund wandert die Ausstellung durch den HSK um möglichst viele Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Während der Veranstaltung erzählen Betroffene, Rettungsassistenten, Feuerwehrleute und Polizisten von ihren schockierenden Erfahrungen mit schweren Verkehrsunfällen.Mehr erfahren »

„Plastik kommt uns nicht in die Tüte“

Jede Tasche ein Unikat: Die Aktion der Berufsschüler kam auf dem Wochenmarkt in Meschede gut an. Foto: SMMP/Bock
Jede Tasche ein Unikat: Die Aktion der Berufsschüler kam auf dem Wochenmarkt in Meschede gut an.

Gestaltungstechnische Assistenten und Fachoberschüler bieten Stofftaschen an – Erlös ist für das Julie-Postel-Haus

Einweg-Plastik kommt den Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Bergkloster Bestwig nicht in die Tüte. Daher haben 60 angehende Gestaltungstechnischen Assistenten und Absolventen der Fachoberschule für Gestaltung in verschiedenen Techniken Textiltaschen aus Reststoffen entworfen und hergestellt. Die boten sie am Dienstagmorgen auf dem Mescheder Wochenmarkt an – gegen eine Spende für die Eltern-Kind-Einrichtung Julie-Postel-Haus direkt neben ihrer Schule.Mehr erfahren »

Praxisintegrierte Ausbildung am Berufskolleg Bergkloster Bestwig

PIA_2

Informieren Sie sich:
Ab dem kommenden Schuljahr bietet das Berufskolleg Bergkloster Bestwig parallel zu der bisherigen Form der Erzieherausbildung auch die Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) in der Fachschule des Sozialwesens – Fachrichtung Sozialpädagogik an.
Die dreijährige Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit anerkannten Trägern aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und führt zum Berufsabschluss „Staatlich anerkannte Erzieherin/Staatlich anerkannter Erzieher“.

Am 18. Januar veranstalten wir einen Infoabend zum Thema – wir laden sie um 18 Uhr herzlich ein.

Sollten Sie im Vorfeld Fragen haben, kontaktieren sie gern Frau Bünner oder Frau Arens in unserem Sekretariat unter 02904 808 174.

Märchenaufführung am Berufskolleg

In diesem Jahr führen Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialpädagogik, des beruflichen Gymnasiums – Fachbereich Gesundheit und Soziales und der Berufsfachschule für Kinderpflege/Sozialassistenz das Märchen „Die goldene Gans“ in der Aula des Berufskollegs auf.
Am Samstag, dem 30. Januar um 11 Uhr ist Premiere. Weitere Aufführungen sind am Sonntag, Montag und Dienstag.

plakat_maerchen_goldene_gans_2016

2016

Zeit

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr und für das Jahr 2016 viele Chancen, Erfolg und Gottes Hilfe.