Persönlich. Christlich. Gut.

Tag der offenen Tür

Heute ist es wieder soweit: Das Berufskolleg Bergkloster Bestwig öffnet seine Türen für alle Interessierten.

Am Tag der offenen Tür präsentieren sich die einzelnen Bildungsgänge des Berufskollegs und informieren über die Ausbildungsmöglichkeiten.
Von der Fachoberschulreife über die Fachhochschulreife bis hin zur Allgemeinen Hochschulreife mit unterschiedlichen Schwerpunkten – diese Schulabschlüsse können am Berufskolleg erlangt werden. Aber auch eine Ausbildung in den Bereichen Kinderpflege, Erzieherin/Erzieher, Heilpädagogik und Gestaltungstechnische Assistentin/Gestaltungstechnischer Assistent für Medien und Kommunikation sind möglich.

Interessierte können sich am Samstag, den 17. November 2018 über das vielfältige Bildungsangebot am Berufskolleg informieren – im Vorfeld finden sie hier auch weitere Informationen.

… wir freuen uns auf ihr Kommen!

Beratungs- und Anmeldegespräche

Beratungs- und Anmeldegespräche

Der nächste Termin für die Beratungs- und Anmeldegespräche ist Samstag, der 10. November 2018.
Vergessen sie auch unseren Tag der offenen Tür nicht!

Verleihung der Mobilitäts-Charta

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens und der Zustimmung durch den Auswahlausschuss wurde „Die Charta“ im September 2018 an die SMMP Walburgisschule gGmbH verliehen.
Die Mobilitätscharta ist eine Anerkennung dafür, dass die Einrichtung hochwertige Mobilitätsprojekte durchführt. Sie zeichnet zugleich die Leistungen der Einrichtung für die Internationalisierung der Berufsbildung durch das Programm ERASMUS+ aus und unterstützt diesen Prozess weiter.

Was passiert nach dem (Fach-) Abitur?

Mitarbeiterinnen der FH-Soest zeigen Möglichkeiten für die Zeit nach dem ABI bzw. Fach-ABI

„Wie geht es nach dem Abitur bzw. Fachabitur weiter?“

Zwei Mitarbeiterinnen der FH-Soest informierten interessierte Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs über Studienmöglichkeiten nach dem Abschluss am Berufskolleg.
In ihren Vorträgen gaben sie den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps, wie man sich um einen Studienplatz bewirbt, wie sich die Anfangsphase in einem Studium gestaltet – dazu gehören natürlich auch Infos über Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums.
Im Fokus der Info-Veranstaltung standen Informationen über die Studiengänge „Projekt und Designmanagement“ und „Frühpädagogik“. Mehr erfahren »

Rente gibt´s nach der großen Pause

Herr Braun von der Deutschen Rentenversicherung Westfalen klärt Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs über die Rente auf

Rente? Richtig! Mit Herrn Brauns von der Deutschen Rentenversicherung Westfalen – einem echten Rentenprofi – wurden die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialpädagogik, der Fachoberschule, der Höheren Berufsfachschule sowie die Schülerinnen und Schüler der Gestaltungstechnischen Assistenten in Sachen Altersvorsorge informiert.
Dabei konnte nicht das gesamte Leistungsrecht im Detail umrissen werden, aber darum geht es bei dem Schuleinsatz auch gar nicht. „Sensibilisieren und eine Grundstock an Informationen vermitteln, damit die Weichen richtig gestellt werden“, so sieht Herr Brauns seine Aufgabe.