Persönlich. Christlich. Gut.

Ein besonderer Erfolg

Der diesjährige Tag der offenen Tür am Berufskolleg Bergkloster Bestwig war ein besonderer Erfolg.

Jedes Jahr am zweiten Wochenende im November findet der Tag der offenen Tür statt. Hier können sich Interessierte über das Bildungsangebot am Berufskolleg Bergkloster informieren.
Obwohl der offizielle Start für zehn Uhr vorgesehen war, fanden sich in diesem Jahr viele Besucher bereits eine halbe Stunde vorher ein.
Insgesamt war das Interesse sehr groß und viele nutzen bereits die Möglichkeit, sich für das kommende Schuljahr anzumelden.Mehr erfahren »

Berufliches Gymnasium startet 2019 mit Schwerpunkt Gesundheit

Schulleiter Michael Roth und seine Stellvertreterin Sabine Wegener freuen sich auf den neuen Biologieraum, der mit Mitteln aus dem kommnulalen Investitionspaket eingerichtet wird. Dieser Fachraum ist auch wichtig für den neuen Bildungsgang des beruflichen Gymnasiums. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Schulleiter Michael Roth und seine Stellvertreterin Sabine Wegener freuen sich auf den neuen Biologieraum, der mit Mitteln aus dem kommnulalen Investitionspaket eingerichtet werden kann. Dieser Fachraum ist auch wichtig für den neuen Bildungsgang des beruflichen Gymnasiums.

Neuer Bildungsgang – Berufskolleg bietet Abitur ab 2019/2020 dreizügig an

Dreizügig startet das Berufskolleg Bergkloster Bestwig ab dem nächsten Schuljahr ins berufliche Gymnasium. Von da an bietet unsere Schule auch eine Abiturklasse mit dem Schwerpunkt Gesundheit an. „Der Bedarf in diesem Berufsfeld ist groß. Für alle, die später einmal ein medizinisches Studium anstreben oder in einen dualen Studiengang wie Pflege- oder Gesundheitswissenschaften einsteigen wollen, dürfte dieser Schwerpunkt interessant sein“, sagt Schulleiter Michael Roth. Anmeldungen sind ab sofort möglich.Mehr erfahren »

Welche Möglichkeiten bieten sich nach dem (Fach-)Abitur?

Berufsorientierung am Berufskolleg mit Expertengesprächen, Fachkräften von Fachhochschulen und der Fahrt zum Hochschultag nach Münster.

Das vielfältige Angebot will aufzeigen, wohin der Weg nach dem (Fach)Abitur führen kann.
Mitarbeiter der Katholischen Fachhochschule vom Standort Paderborn standen heute zahlreichen Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort.
In ihrem Vortrag gaben sie den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps, wie man sich um einen Studienplatz bewirbt, sich die Anfangsphase in einem Studium gestaltet sowie einen Überblick über Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten.
Heute stand besonders der Studiengang „Soziale Arbeit“ im Vordergrund. Mehr erfahren »

Weihnachten im Schuhkarton

Wir, die Klasse Erzieherklasse-Unterstufe des Berufskollegs in Bestwig haben uns der Aktion des Weihnachtspäckchenkonvois angeschlossen. Wir, als angehende ErzieherInnen sind der Meinung, dass jeder etwas Gutes tun kann. Da kam uns diese Aktion des Weihnachtspäckchenkonvois gerade recht. Bei dieser Aktion werden Geschenke für bedürftige Kinder in entlegenen und ländlichen Gegenden in Osteuropa verpackt. Dabei ist der Grundgedanke: KINDER HELFEN KINDERN.Mehr erfahren »

Frau Richter gibt den Berufspraktikanten Informationen über die Bedeutung von Marte Meo

Im Rahmen ihres Unterrichts erhielten die Berufspraktikanten der Fachschule für Sozialpädagogik von Frau Richter Informationen über die Bedeutung von Marte Meo.
Frau Richter hat vor Jahren die Ausbildung zur Erzieherin am Berufskolleg Bergkloster Bestwig absolviert und arbeitet seit vielen Jahren im Heilig Geist Kindergarten in Schmallenberg. Dort und in vielen anderen Einrichtungen setzt sie das Konzept Marte Meo erfolgreich um. In ihrem anschaulichen Vortrag erläutert sie den Grundgedanken von Marte Meo.Mehr erfahren »