Persönlich. Christlich. Gut.

„Balu und Du“ – Diskussionsrunde am Berufskolleg

„Balus“ im Austausch mit Frau Dr. Krick von der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Caritas in Meschede

Ausgehend von ihrer Tätigkeit als „Balu“ – im Rahmen des Projekts „Balu und Du“ – diskutierten die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums und der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule mit Frau Dr. Krick von der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Caritas in Meschede. Mehr erfahren »

Abiturienten am beruflichen Gymnasium feierlich verabschiedet

Auf dem Foto noch vereint, trennen sich jetzt die Wege der 45 Abiturientinnen und Abiturienten.

Der feierliche Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche des Klosters und die anschließende Zeugnisübergabe standen unter dem Motto „We can be what we wannABi“
Selbstbewusst und zuversichtlich wurde dabei auf die Zukunft mit all den Möglichkeiten, die das Abitur eröffnet, geblickt. Aber auch Gedanken zu wichtigen Werten wie Glück und Gesundheit erweiterten die Zukunftsperspektiven.Mehr erfahren »

Erste Hilfe am Kind


Am 2. Juli fand eine ganztägige Weiterbildung für angehende Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger „Erste Hilfe am Kind“ statt, in Kooperation mit dem DRK Meschede durch Frau Grosche.
Die Schülerinnen und Schüler erlernten die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, sowie die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislauf-Systems anzutreffen sind. Mehr erfahren »

Schülerkunstausstellung an der Hochschule Meschede

Seit 2005 bietet die FH-SWF Schülerinnen und Schülern aus Schulen im HSK die Möglichkeit, eigene Kunstwerke auszustellen.

Am heutigen Mittwoch fand die Eröffnung der Schülerkunstausstellung 2019 an der Hochschule Meschede statt. Dieses Ereignis hat mittlerweile Tradition: Seit 2005 bietet die Hochschule in Meschede Schülerinnen und Schülern der umliegenden Schulen im HSK die Möglichkeit, eigene künstlerische Arbeiten auf dem Campus auszustellen. Mehr erfahren »

Bergkloster Stiftung belohnt ehrenamtliches Engagement

Bewerbungsschluss für den Schulpreis SMMP bis zum 30. September verlängert

Die Bergkloster Stiftung verlängert den Bewerbungsschluss für den in diesem Jahr erstmals 2019 ausgeschriebenen SMMP Schulpreis für Engagement. Den Schülerinnen und Schülern bleibt jetzt noch bis zum 30. September Zeit, sich mit Projekten, in denen sie sich ehrenamtlich und gesellschaftlich engagieren, zu bewerben. Und das lohnt sich: Denn der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.Mehr erfahren »