Persönlich. Christlich. Gut.

Abschlussprüfungen 2020

Gestern hat das Schulministerium neue Vorgaben für die Abschlussprüfungen 2020 erlassen. Durch diese Vorgaben ergeben sich neue Terminfahrpläne für die Abschlussprüfungen in den Bildungsgängen der Anlage C (Fachabitur) und Anlage D (Abitur); diese finden Sie in der Schul-Cloud (EdYou) in Ihren jeweiligen Gruppen.

In der Anlage B (Kinderpflege) und der Anlage E (Erzieher) ergeben sich KEINE Terminänderungen!

Zur Zeit ist noch nicht klar, welche Vorgaben das Ministerium zur konkreten Durchführung der Prüfungen macht (z.B. zu Maßnahmen des Infektionsschutzes). Darüber werden wir selbstverständlich wieder unmittelbar informieren, wenn uns diese Informationen vorliegen.

Michael Roth, Schulleiter

Informationen und Gedanken

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

ich hoffe, Sie haben die zweite Woche des „Lernens auf Distanz“ als einigermaßen gelungen erlebt. Ich finde, dass es einigermaßen gut klappt. Aber es fehlt natürlich etwas: Der persönliche Kontakt, den viele doch vermissen. Ich jedenfalls freue mich schon auf die Zeit, wenn sich die Schulgemeinschaft wieder real begegnen kann.

Wie Sie sicher aus den Medien erfahren haben, sollen die Abschlussprüfungen nach den Osterferien mit einem neuen Zeitplan stattfinden. Sobald wir genauere Informationen zu den konkreten Terminen haben, werden wir diese auf der Homepage veröffentlichen.

Unser Schulseelsorger Christoph Recker hat sich einige Gedanken zur aktuellen Situation gemacht, die ich sehr interessant finde. Dieser Text bietet eine gute Möglichkeit, inne zu halten und  andere Perspektiven zu bedenken. Sie können den Text hier herunterladen.

Ich wünschen Ihnen weiterhin eine gute Zeit – bleiben Sie gesund! Und wenn Sie Fragen haben: Melden Sie sich gerne.

Michael Roth
Schulleiter

Mundschutz aus Bettbezügen

Schneidermeisterin Schwester Laetitia Müller stellt aus bettbezügen einen einfachen Atemschutz her. Foto: SMMP/Urich Bock
Schneidermeisterin Schwester Laetitia Müller stellt aus bettbezügen einen einfachen Atemschutz her.

Schneidermeisterin Schwester Laetitia Müller zeigt, wie es geht

Aus Bettbezügen stellt Schwester Laetitia Müller zurzeit Mundschutze her. Zunächst einmal für einzelne Ordenseinrichtungen. „Fast jeder hat irgendwo noch einen alten Bettbezug im Schrank. Daraus lassen sich jeweils 50 bis 60 solcher Masken herstellen“, sagt die Schneidermeisterin, die am Berufskolleg Bergkloster Bestwig und an der Walburgisrealschule in Menden Handarbeit unterrichtet.

Weiterlesen bei smmp.de

Corona-Info Nr. 02

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kooperationspartner,

heute Mittag hat die Schulministerin in einer Pressekonferenz zu einigen Aspekten informiert, die insbesondere die Berufskollegs betreffen. Dazu ist auch eine neue (die siebte) Schulmail veröffentlicht worden:

Die für uns wichtigsten Informationen sind Aussagen zu den Praktika:

Für die Studierenden der Fachschule für Sozialwesen (Erzieherausbildung) wird klargestellt, dass die Praktika fortzusetzen sind, wenn die betrieblichen Gegebenheiten es erlauben. Wichtiger Hinweis: Wenn es nicht möglich ist, das Praktikum fortzusetzen, „werden den Schülerinnen und Schülern durch die nicht vollständig absolvierten Praktika keine Nachteile entstehen“ (Zitat Schulmail Nr. 7).

Zu den anderen Praktika formuliert die Schulmail: „Entgegen den Aussagen in der SchulMail Nr. 4 vom 13.03.2020 sind Praktika im Zusammenhang mit Bildungsgängen der Berufskollegs, solange der Unterrichtsbetrieb ruht, nicht mehr zu absolvieren.“ (Zitat Schulmail Nr. 7). Allerdings hat uns die zuständige Schulaufsicht heute Nachmittag zusätzlich eine klarstellende Mail geschickt, in der darauf hingewiesen wird, dass „hinsichtlich der Praktika im Zusammenhang mit dem Bildungsgang FOS11, bei bestehenden Verträgen mit Einrichtungen und Betrieben in Analogie zu den Vorgaben für die Fachschule für Sozialwesen und die Erzieherausbildung AHR zu verfahren ist“ (Zitat Bezirksregierung Arnsberg). Das heißt im Klartext: Auch Schülerinnen und Schüler der Klassen F11S1 und F11S2 müssen ihr Praktikum fortsetzen, sofern es die betrieblichen Gegebenheiten es zulassen.

Zum Thema Abschlussprüfungen gibt es von Seiten des Schulministeriums noch keine neuen konkreteren Informationen. Wir gehen aber davon aus, dass hierzu in den nächsten Tagen eine weitere Schulmail veröffentlicht wird.

Soweit für heute!Hier bekommen Sie diese Informationen als PDF.

Herzliche Grüße

gez. Michael Roth               gez. Sabine Wegener

Schulleiter                            stv. Schulleiterin

Beratungsgespräche

Beratungsgespräche

Aufgrund der derzeitigen Situation findet der nächste Beratungstermin
voraussichtlich am 25. April statt.