Persönlich. Christlich. Gut.

Entdeckungsreise nach Köln: Berufspraktikanten tauchen in die Welt der Sozialpädagogik ein

Die Berufspraktikanten der Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Bergkloster Bestwig hatten die spannende Gelegenheit, die vielfältige Welt der sozialpädagogischen Einrichtungen in Köln zu erkunden. Diese zweitägige Exkursion bot den Berufspraktikanten nicht nur wertvolle Einblicke in verschiedene Betreuungskonzepte, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Mehr erfahren »

Gemeinsam kreativ: Berufskolleg und Realschule gestalten Marketingmaterial für Musicalaufführung

In Zusammenarbeit mit Schülerinnen aus der Berufsfachschule (Fachbereich Gestaltung) entstanden die Marketingmaterialien für das diesjährige Musical

Im Rahmen einer schulübergreifenden Kooperation haben Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs gemeinsam mit den Akteuren der Realschule Eslohe an einem ganz besonderen Projekt gearbeitet: der Entwicklung von Marketingmaterialien für die anstehende Musicalaufführung „Time of my Life“ der Realschule Eslohe.

Mehr erfahren »

Spannendes Projekt rund um Wildkräuter

Kinder der Montekita probieren mit den Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik leckeres aus Wildkräutern

Mit Kindern der Montekita haben wir ein spannendes und lehrreiches Projekt über Wildkräuter gestartet. Ziel dieses Projekts war es, den Kindern die faszinierende Welt der Wildkräuter näherzubringen und sie für die Natur zu sensibilisieren.

Zu Beginn unseres Projekts machten wir einen Ausflug in die Natur. Die Kinder hatten die Möglichkeit, verschiedene Wildkräuter zu entdecken und zu sammeln.

Nach der Erkundungstour kehrten wir in die Küche zurück, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen.

In der Küche bereiteten wir gemeinsam ein leckeres Gericht mit den gesammelten Wildkräutern zu. Die Kinder waren begeistert und halfen tatkräftig mit.

Wildkräuter schnippeln macht Spaß

Das Projekt über Wildkräuter war ein voller Erfolg. Die Zusammenarbeit zwischen den Kindern und den angehenden Erzieherinnen und Erzieher hat nicht nur das Wissen über die Natur und gesunde Ernährung gefördert, sondern auch die Teamarbeit und soziale Fähigkeiten gestärkt. Die Kinder haben viel über Wildkräuter gelernt und konnten ihre Kreativität in der Küche ausleben. Wir freuen uns darauf, in Zukunft weitere Projekte zu starten.

SMMP Schulpreis – Engagement lohnt sich!

Gruppenbild mit den Gewinnerteams und Schwester Maria Thoma Dikow, Generaloberin der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel, in der Musikaula des Berufskollegs Bergkloster Bestwig

„Der Schulpreis motiviert junge Menschen, Verantwortung für andere zu übernehmen.“

Bei der feierlichen Verleihung in der Musikaula des Berufskollegs Bergkloster Bestwig wurden auch in diesem Jahr besondere Schülerprojekte mit dem „SMMP Schulpreis für Engagement“ ausgezeichnet. Die Bergkloster Stiftung würdigt damit ehrenamtliches Engagement von Schüler:innen der ordenseigenen Schulen und unterstützt die nachhaltige Weiterführung der Projekte.

Platz 1: Der Zusatzkurs Geschichte des Walburgisgymnasiums sensibilisiert Grundschulkinder mit interaktiven Stationen für die Verbrechen des Nationalsozialismus. Ihr Ziel: Die Erinnerung wachhalten und historisches Wissen altersgerecht vermitteln.

Platz 2: Schülerinnen und Schüler der Bergschule St. Elisabeth begleiteten Grundschulkinder beim Deutschen Wandertag und organisierten ein kreatives Mitmachprogramm. Das Preisgeld fließt in weitere ähnliche Schulprojekte.

Schwester Maria Thoma betonte: „Der Schulpreis motiviert junge Menschen, Verantwortung für andere zu übernehmen. Machen Sie mit oder ermutigen Sie die Schüler:innen ihrer Klassen zur Teilnahme!“

Hier geht es zum vollständigen Artikel.

Woche der Ausbildung

Im Foyer des Berufskollegs gab es Informationen rund um die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region

Zur diesjährigen Woche der Ausbildung hat sich das Karriere-hier Netzwerk eine ganz besondere Aktion einfallen lassen: Die Berufsberatung der Arbeitsagentur, die Azubi-Finder der IHK und die Experten der Handwerkskammer sowie des gesamten Netzwerkes sind auf Tour.

Ausbildungsangebote „an der Wäscheleine“

Heute, am 24. März, machte der Beratungs-Bulli Halt am Berufskolleg Bergkloster Bestwig, wo insgesamt mehr als 100 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit nutzten, sich unverbindlich und ohne Termin über Ausbildungsmöglichkeiten, Studium, Karriere und Praktika zu informieren. Eine tolle Möglichkeit für alle Interessierten, sich individuell beraten zu lassen.
[Text: I. Padberg | Fotos: I. Seidel – BKBB]