Persönlich. Christlich. Gut.

Korfballturnier 2022

Die Siegerteams des diesjährigen Korfballturniers freuen sich

Endlich konnte wieder unser traditionelles Korfballturnier stattfinden. Der Oberstufenkurs der angehenden ÜbungsleiterInnen organisierte den Wettbewerb und konnte bei der Durchführung auf die Hilfe der Abi 11 Sport zählen.

Mehr erfahren »

Die permanente Veränderung in der Schulkultur etablieren

In der Musikaula werden die Arbeitsergebnisse erörtert und diskutiert. Foto: SMMP/Ulrich Bock
In der Musikaula werden die Arbeitsergebnisse erörtert und diskutiert.

Modellprojekt des Erzbistums Paderborn zum katholischen Schulprofil am Berufskolleg Bergkloster Bestwig mündet in einer Haltungsfrage

Seit zwei Jahren tauschen sich die Lernenden mit den Lehrenden am Berufskolleg Bergkloster Bestwig über das Profil ihrer Schule aus – vor allem mit der Frage, was ihre Einrichtung katholisch macht. „Dabei ist dieser Prozess auf Augenhöhe schon genau das, was für diese Schule steht“, verdeutlicht Professor Dr. Oliver Reis von der Universität Paderborn. Er begleitet dieses Modellprojekt des Erzbistums Paderborn, das noch bis zum Sommer 2023 dauert.

Mehr erfahren »

Besuch im Waldkindergarten

Die angehenden Erzieher*innen der Unterstufe besuchen den Waldkindergarten im Bilsteintal

Es war ein sonniger Morgen, als sich die Schülerinnen und Schüler des Wahlvertiefungsbereichs „naturwissenschaftliche und ökologische Bildung“ der SPU und PIA-U am Parkplatz der Schule trafen, um sich gemeinsam auf den Weg nach Warstein zu machen. Ziel war der Waldkindergarten im Bilsteintal, direkt am Wildpark. 

Zuvor hatten die Schülerinnen auf eigene Faust verschiedene Aktivitäten und Angebote im Wald ausprobiert, vom Waldtipi bis zum Waldmandala und Naturbingo, konnten die SchülerInnen so Erfahrungen sammeln. 

Doch am 15.11.22 hatte die Klasse nun die Gelegenheit ein Kindergartenkonzept kennenzulernen, wo der Wald der Gruppraum ist und die Sanitäranlagen der nächste Baum. Gebannt und mit vielen Fragen lauschten Sie den Ausführungen von Frau Yvonne Bort, welche mit hörbarer Begeisterung den Alltag der Kinder im Waldkindergarten beschrieb.

Die Schüler waren hellauf begeistert und vielleicht wird sogar der ein oder andere als PraktikanIn zurück kommen. Der Ausflug konnte somit als voller Erfolg verbucht werden, mit vielen neuen Eindrücken wie naturnahe Bildung für und mit Kindern nachhaltig und mit vielen positiven Aspekte gestaltet werden kann. 

Ein erfolgreicher „Tag der offenen Tür“

Individuelle Beratung steht im Vordergrund beim Tag der offenen Tür am Berufskolleg

Endlich wieder ohne Corona-Einschränkungen konnte in diesem Jahr der Tag der offenen Tür am Berufskolleg Bergkloster Bestwig stattfinden.
Zehn Bildungsgänge informierten interessierte Besucher über die Ausbildungsmöglichkeiten am Berufskolleg. Dabei stehen Individualität und persönliche Gespräche im Vordergrund.
Die einzelnen Bildungsgänge boten den Gästen einen Einblick „Hinter die Kulissen“ – von Informationen über Voraussetzungen, Unterrichtsinhalten und Arbeiten aus dem Unterricht bis zu Mitmach-Angeboten stand den Besuchern ein breites Portfolio zu Verfügung.

Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte – hier einige Eindrücke vom Tag der offenen Tür:

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns gern per Telefon oder E-Mail.
Ferner bieten wir am 10. Januar ’23 einen Infoabend des Beruflichen Gymnasiums und am 11. Januar ’23 einen Infoabend über das Fachabitur am Berufskolleg an.

Besuchen Sie uns auch gern an unseren regulären Beratungsterminen jeweils samstags und montags (weitere Informationen finden Sie hier).

[Alle Bilder Natalie Kemmerling und Kimberly Asmuth – C2G-O]