Diskussionsrunde über Gleichberechtigung von Mann und Frau

Diskussionsrunde (Foto:BKBB)

„Noch immer verdienen Frauen in denselben Berufen wie Männer durchschnittlich 20% weniger“, verriet Cornelia Homfeld von der Bundesagentur für Arbeit den Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule für Gestaltung. Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Bestwig, Monika Kreutzmann, gab sie Auskunft über ihre Berufschancen und das immer noch bestehende Ungleichgewicht bei der Bezahlung zwischen Mann und Frau.

GO – Projekttage

GO Projekt (Bild:BKBB/GTA3M)
GO Projekt (Bild:BKBB/GTA3M)

Im Ramen des „GO-Projektes“ arbeiten die Schülerinnen und Schüler der GTA Mittelstufe an unterschiedlichen Arbeiten für den europäischen GO Kongress, der im Sommer diesen Jahres in der Stadthalle Bad Godesberg stattfindet.

„Ich hab‘ Rücken“


Zum Tag des Rückens veranstalteten die Schülerinnen und Schüler der GTA Mittelstufe einen Info- und Mitmachtag. Dabei machten Sie ihre Mitschüler auf die Problematik „Rückenschmerzen“ aufmerksam und zeigten Wege auf, Rückenschmerzen durch entsprechende Gymnastik und richtige Ernährung vorzubeugen.

Assessment

Assessment (Foto: BKBB)
Assessment (Foto: BKBB)

Schüler der Fachoberschule und der höheren Berufsfachschule nehmen im Rahmen eines Workshops zum Thema Berufsorientierung an einem Assessment teil.
Die Konstruktionsaufgabe wird von den Gruppen erfolgreich gemeistert.

Siebenmal Rotkäppchen im Bergkloster Bestwig


Fachschule für Sozialpädagogik lädt ab heute zu den Aufführungen ein
Rotkäppchen kommt! Hungrig wartet der Wolf schon als Großmutter verkleidet im Bett, als die Gnome des Waldes draußen noch versuchen, das Mädchen vor dem Betreten des Hauses abzuhalten. Ob das gelingt? Eine Woche lang haben die Auszubildenden der Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Bergkloster Bestwig mit rund 100 Kindern der umliegenden Kindergärten und Schulen wieder ein Märchen eingeübt. Diesmal das bekannte „Rotkäppchen“, frei nach den Gebrüdern Grimm. Premiere ist am heutigen Samstag um 11 Uhr in der Aula der Schule am Bergkloster Bestwig. Die weiteren Vorstellungen sind am Sonntag um 14.30 und 17 Uhr sowie am Montag und Dienstag um 10.00 und 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gruppen werden gebeten, vorher mit dem Schulsekretariat unter Tel. 02904 808-174 Kontakt aufzunehmen.