Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege – was ist das?

Infos zum freiwilligen Jahr (Foto: BKBB | I. Padberg)
Infos zum freiwilligen Jahr (Foto: BKBB | I. Padberg)

Diese Frage wurde im Rahmen einer Informationsveranstaltung für die Schüler und Schülerinnen im Gestaltungsbereich beantwortet.
Herr Anzalone, Leiter der Jugendbauhütte Soest und Rebecca Burg, Teilnehmerin des FJD und ehemalige Schülerin des beruflichen Gymnasiums Kunst und Gestaltung informierten über das Projekt „Jugendbauhütte“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.Mehr erfahren »

Bremer Stadtmusikanten verjagen die Räuber

Heute die letzten Vorstellungen im Berufskolleg Bergkloster Bestwig

Was für eine Aufregung: Als sich die Bremer Stadtmusikanten vor dem Fenster der Räuber auftürmen, ergreifen die vor Schreck die Flucht. Insgesamt siebenmal führen die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik und die Schülerinnen der Kinderpflege am Berufskolleg Bergkloster Bestwig mit zahlreichen Kindern benachbarter Kindergärten und Schulen in der Aula das Märchen auf.Mehr erfahren »

„Mir kann das nicht passieren“

Hermann Wenning beantwortet zahlreiche Schülerfragen zu seiner Biografie. Foto: SMMP/Bock
Hermann Wenning beantwortet zahlreiche Schülerfragen zu seiner Biografie. Foto: SMMP/Bock

Ex-Junkie Hermann Wenning berichtet Fachoberschülern von seiner Drogenkarriere

Aus Frust über einen Muskelfaserriss bei einem 10.000 Meter-Lauf nahm Hermann Wenning zum ersten Mal Ecstasy. „Das war mein Einstieg in die harten Drogen“, berichtete der Buchautor am Mittwoch vor aufmerksamen Fachoberschülern des Berufskollegs Bergkloster Bestwig. Sieben Jahre später – nach Heroin-Sucht, Kriminalität, Gefängnis und Entziehungskur, stand er wieder am Start. Und er gewann. Das war sein Lauf zurück ins Leben.Mehr erfahren »

Letzte Vorbereitungen für die Märchenaufführung am Berufskolleg

Es ist wieder soweit: Die letzten Vorbereitungen für die Märchenaufführung laufen.
Am Freitag, dem 1. Februar findet die Generalprobe der diesjährigen Aufführung „Die Bremer Stadtmusikanten“ am Berufskolleg Bergkloster Bestwig statt.
Die beteiligten Schüler der Fachschule des Sozialwesens (Fachrichtung Sozialpädagogik), des Beruflichen Gymnasiums (Schwerpunkt Erziehung und Soziales), der Fachoberschule (Sozial- und Gesundheitswesen) und der Zweijährigen Berufsfachschule arbeiten in Kleingruppen zusammen, um die Kostüme und die Bühnengestaltung rechtzeitig fertig zu stellen.Mehr erfahren »

Zumba, Tennis, Squash und Fitnessgeräte standen auf dem Stundeplan

Die Sozialhelfer Unterstufe und Oberstufe verbrachten einen Vormittag im Fitness-Studio Olsberg.
Der Tag begann mit einem gesunden und ausgewogenen Frühstück. Danach konnten sich die Schüler in die Kurse Yoga, Fitness, Zumba, Tennis, Bauch, Beine und Po aufteilen.
Mit voller Motivation und Spaß führten die Schüler den jeweiligen Kurs durch.
Am Schluss des Vormittags war man sich einig, dass es ein rundumgelungener Vormittag
war.