Persönlich. Christlich. Gut.

Praktische Lebenserfahrung vermitteln

Schulsozialarbeiterin Ingrid Bunte zwischen den Schülern des Berufsgrundschul- und Berufsorientierungsjahres. Gern hätten die Schüler noch weitere ehrenamtliche Helfer. Foto: SMMP/Bock
Schulsozialarbeiterin Ingrid Bunte zwischen den Schülern des Berufsgrundschul- und Berufsorientierungsjahres. Gern hätten die Schüler noch weitere ehrenamtliche Helfer.

Alte und junge Menschen sollen im Berufskolleg voneinander lernen

Für eine Stunde in der Woche wünschen sich die Schüler des Berufsgrund­schul­jahres am Berufskolleg Bergkloster Bestwig die Hilfe lebenserfahrener Menschen. Dafür sind sie auch bereit, etwas zu geben.Mehr erfahren »

Jahreswechsel

Jahreswechsel 2012 (Foto: BKBB | IS)
Jahreswechsel 2012 (Foto: BKBB | IS)

Wieder ist ein Jahr vorbei und ein Neues steht vor der Tür.
Vielen geht es sicherlich ähnlich in der Empfindung, dass so ein Jahr eigentlich immer kürzer zu werden scheint.
Dabei hat jeder von uns exakt die gleiche Menge Zeit zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember – nur nutzen wir sie unterschiedlich, so dass die subjektive Empfindung von Zeit sehr unterschiedlich ausfällt.
Die gelebte Zeit ist eben etwas ganz anderes als die gemessene Zeit! (nach Egon W. Kreutzer)

Die Uhr und die Zeit

An der Uhr kam die Zeit
zufällig vorbei.
Da prahlte die Uhr,
wie pünktlich sie sei.
Immer genau!
Und immer korrekt!
Das hat den Unmut
der Zeit geweckt.
Sie ließ die Uhr
ganz einfach stehn.
Ganz leicht, so im
Vorübergehn.
(aus: Uwe Bosch: „Lass Dir den Himmel nicht entsternen“, EWK-Verlag)

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gutes Jahr 2013!

Das Team vom Berufskolleg Bergkloster Bestwig

In der Weihnachtsbäckerei

Traditionell hatten die Begleiter der Hausaufgabenbetreuung am 18.12.2012 zur Adventsfeier eingeladen. Die Schüler der Hausaufgabenbetreuung aus den Klassen 5 bis 7 der Realschule Bestwig waren aufgefordert, in der Schulküche des Berufskollegs mit ihren Betreuern aus dem Abi-Plus Bildungsgang und der Fachschule für Sozialpädagogik Plätzchen zu backen.
Anschließend kamen die Eltern der Kinder zu einer kleinen Adventsfeier in der Musikaula zusammen. Die Schüler gestalteten den Raum mit kleinen Weihnachtssternen.
Spontan gespielte „Life-Musik“ mit den Schlaginstrumenten eröffnete dann das gemütliche Beisammensein. Zu Kinderpunsch gab es Plätzchen frisch aus dem Backofen.
(Text: Anke Martini)

Gestaltungstechnische Assistenten entwerfen Broschüre für die St.-Severinus Kirche in Calle

Übergabe der Broschüre über die St.-Severinus Kirche in Calle (Foto: BKBB | GTA-U)
Übergabe der Broschüre über die St.-Severinus Kirche in Calle (Foto: BKBB | GTA-U)

Ende 2011 entstand die Idee des Kirchenvorstandes der St.-Severinus Calle, die Geschichte ihrer Kirche in Form einer Broschüre für interessierte Besucher zugänglich zu machen.
Mit dieser Idee sind sie, vertreten durch Stephan Eickelmann und Martin Babilon, an die Gestaltungstechnisches Assistenten des Berufskolleg Bergkloster Bestwig herangetreten.
Diese entwarfen nun in einem ersten Schritt verschiedene Layoutvorschläge für die Broschüre. In Zusammenarbeit mit dem Kirchenvorstand wurde nun aus den Vorschlägen der Auszubildenden ein Entwurf entwickelt, welcher dann bis zum fertigen Endprodukt von den Gestaltungstechnischen Assistenten umgesetzt wurde.
Im Rahmen der Ausbildung junger Menschen in den verschiedenen Bildungsgängen sind wir daran interessiert, möglichst häufig solche realen Projekte umzusetzen. Hieran lernen die Schüler sehr gut, berufsbezogen zu arbeiten, um sich so auf das spätere Arbeitsleben optimal vorzubereiten.
(Text: IS)

Korfballturnier 2012

Die Schülervertretung des Berufskollegs Bergkloster Bestwig organisierte auch in diesem Jahr das jährliche Korfballturnier am Freitag (07.12.2012) für alle Schülerinnen und Schüler.
Zu jeder Schulstunde traten vier Klassen gegeneinander an, sodass im Laufe des Vormittags alle Schülerinnen und Schüler der Schule an dem Spektakel teilnehmen konnten. Aus jeder Klasse wurde ein Team von sechs Schülerinnen und Schülern gestellt, welche lautstark von den Mitschülern unterstützt wurden. Folgende Klassen konnten sich nach spektakulären Spielen an die Spitze arbeiten:

    1. Platz C5 Sport
    2. Platz GTA M
    3. Platz GTA O

Die SV gratuliert den Klassen zu ihrem Erfolg und dankt allen Mitspielern für das gute Gelingen und die einmalige Stimmung in unserer Sporthalle. Im nächsten Jahr wird es weitergehen… mal sehen, ob die Sportgerontologen ihren ersten Platz ein weiteres Jahr halten können und den Titel verteidigen! Es bleibt spannend… (Text: Kerstin Bange)

Mehr Bilder vom Turnier gibt es hier!