Persönlich. Christlich. Gut.

Erstes Praktikum absolviert

Erstes Praktikum der SPU (Foto: BKBB | Steffi Schulte)
Erstes Praktikum der SPU (Foto: BKBB | Steffi Schulte)

Die angehenden Erzieher der Unterstufe (SPU) haben ihr erstes Praktikum erfolgreich absolviert. Sie reflektierten einen Vormittag lang mit Barbara Knülle und Stephanie Schulte ihre neugewonnenen Erfahrungen im ersten Praktikum.
Dieses fand über einen Zeitraum von vier Wochen in Kindergärten statt und ermöglichte den Auszubildenden eine erste Auseinandersetzung mit geplanten Angeboten für Kinder.
Die meisten Studierenden freuten sich über viele positive Erfahrungen hinsichtlich ihrer Arbeit mit den Kindern und ihrer Aufnahme als PraktikantIn in den Kindergartenteams.
(Text: Steffi Schulte)

Suchtpräventionsprogramm

Suchtpräventionsprogramm mit Herrn Didam (Foto: BKBB | WK)
Suchtpräventionsprogramm mit Herrn Didam (Foto: BKBB | WK)

Herr Didam, Suchtexperte bei der Polizei im Hochsauerlandkreis, besuchte die Oberstufe der Erzieherklasse.
Im Fach Naturwissenschaften beschäftigten sich die Studierenden seit ein paar Wochen mit dem Thema Sucht.
Zu dieser Thematik wurde Herr Didam eingeladen. In einem lebendigen und anschaulichen Vortrag hat Herr Didam mit vielen Daten, Fakten und Beispielen über die momentane Abhängigkeit und den Missbrauch von Konsumgütern aufgeklärt.
Hierbei ging er besonders auf die Situation im HSK ein. Mehr erfahren »

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten (Foto: BKBB | Anke Martini)
Die Bremer Stadtmusikanten (Foto: BKBB | Anke Martini)

„Die Bremer Stadtmusikanten“

Am 3. Februar ist es wieder soweit! Zum 21. mal findet am Berufskolleg Bergkloster Bestwig die Aufführung eines bekannten Märchens durch Schüler des Berufskollegs und der umliegenden Grundschulen statt.
Die Studierenden der Oberstufe der Erzieher übernehmen in der Projektwoche die Leitung der verschiedene Gruppen. Akteure sind die Studierenden der Unterstufe und der Kinderpflege. Die Schüler entscheiden sich am Montag, dem 28. Januar an welchem Thema bzw. in welcher Rolle sie arbeiten möchten.
Es gibt die folgenden Wahlmöglichkeiten: Hauptrolle, Kulisse, Kostüme, Orchester, Chor, Tänze und Marketing. Mehr erfahren »

Besuch sozialer Einrichtungen

FOS 11 S Schüler besuchen soziale Einrichtungen in Dortmund (Foto: BKBB | FOS)
FOS 11 S Schüler besuchen soziale Einrichtungen in Dortmund (Foto: BKBB | FOS)

Schülerinnen und Schüler der FOS 11 S1 und S2 besichtigen soziale Einrichtungen in Dortmund

Am 14. bzw. 17. Dezember 2012 besichtigten Schülerinnen und Schüler der FOS S1 und S2 fünf verschiedene soziale Einrichtungen in Dortmund um dort großstadtspezifische Einblicke in Formen der Förderung von sozial Benachteiligten zu gewinnen. Das Spektrum der Hospitationen reichte von einer Beratungsstelle von donum vitae über die Schuldnerberatung der Diakonie und ein von Bethel getragenes Heim für körperlich und geistig behinderte Kinder und Jugendliche bis hin zur Hausaufgabenbetreuung einer Stadtteilschule für Mädchen im Dortmunder Norden.Mehr erfahren »

Praktische Lebenserfahrung vermitteln

Schulsozialarbeiterin Ingrid Bunte zwischen den Schülern des Berufsgrundschul- und Berufsorientierungsjahres. Gern hätten die Schüler noch weitere ehrenamtliche Helfer. Foto: SMMP/Bock
Schulsozialarbeiterin Ingrid Bunte zwischen den Schülern des Berufsgrundschul- und Berufsorientierungsjahres. Gern hätten die Schüler noch weitere ehrenamtliche Helfer.

Alte und junge Menschen sollen im Berufskolleg voneinander lernen

Für eine Stunde in der Woche wünschen sich die Schüler des Berufsgrund­schul­jahres am Berufskolleg Bergkloster Bestwig die Hilfe lebenserfahrener Menschen. Dafür sind sie auch bereit, etwas zu geben.Mehr erfahren »