Persönlich. Christlich. Gut.

Kommunionkinder besuchen das Berufskolleg

Kommunionkinder beim einführenden Gespräch (Foto: BKBB | A. Martini)
Kommunionkinder beim einführenden Gespräch (Foto: BKBB | A. Martini)

Kommunionkinder aus dem gesamten Hochsauerland besuchen zur Zeit an verschiedenen Nachmittagen unser Berufskolleg.
Seit Jahren gilt für viele Kinder dieser Nachmittag im Rahmen der Kommunionvorbereitung als ein besonderer Programmpunkt. In ausgewogenem Wechsel von Gesprächen, Liedern und vor allen Dingen dem gemeinsamen Brot backen und Trauben pressen werden die Inhalte der Vorbereitung zur Erstkommunion vertieft. Mehr erfahren »

Interkulturelles Projekt in der Erzieherklasse Oberstufe

Im Rahmen der Interkulturellen Erziehung beschäftigten sich die Studierenden der Erzieherklasse Oberstufe in Kleingruppen mit vier verschiedenen Ländern.
Zunächst setzten sich die Studierenden mit der Geographie, Politik, Religion, Bildung und den kulturellen Besonderheiten des Landes auseinander. Diese Inhalte wurden Ihren Mitstudierenden auf anschauliche Art und Weise präsentiert.
Anschließend wurden Umsetzungsmöglichkeiten in einer sozialpädagogischen Einrichtung dargestellt. So wurden z.B. in der Familienspielecke typische Kleidung, in der Leseecke Bücher oder im Stuhlkreis charakteristische Spiele aus dem jeweiligen Land vorgestellt.Mehr erfahren »

Perspektive motiviert

Perspektive motiviert (Foto: BKBB | I. Padberg)
Perspektive motiviert (Foto: BKBB | I. Padberg)

Nach Abschluss der Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Ernährung eröffnet sich für die Schülerinnen und Schüler ein breites Spektrum an Möglichkeiten:
Zum einen können Sie eine Ausbildung mit den unterschiedlichsten Fachrichtungen beginnen, zum anderen haben sie auch die Möglichkeit, ein Studium mit den verschiedensten Schwerpunkten an einer Fachhochschule aufzunehmen.
Heute wurden den Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Berufsfelderkundung gute Perspektiven in der Hotelbranche von Sebastian Vollmers und Anna Scholz vorgestellt.Mehr erfahren »

Valentinstag am Berufskolleg


Auch in diesem Jahr organisierte die SV die „Aktion“ zum Valentinstag.
Dazu fertigten die Mitglieder der SV zahlreiche Herz-Karten an und verkauften diese in der vergangenen Woche an Schüler und Lehrer des Berufskollegs, damit diese die „Herzen“ selbst gestalten konnten.
Die Karten wurden mit zahlreichen Sprüchen, Witzen, Liebeserklärungen und lustigen Zeichnungen versehen wobei der Kreativität keine Grenzen gesetzt waren.
Die selbstgestalteten Karten wurden dann in dieser Woche mit Hilfe eines „Herz-Briefkastens“ wieder eingesammelt.
Am Valentinstag mutierte die SV dann zum Boten und verteilte die Karten mit einem Lolli als Valentinsgeschenk.
Uns liegen bestätigte Berichte vor, dass durch diese Aktion wieder einige glückliche Herzen höher geschlagen haben!
🙂
(Text: BKBB | K. Bange)

Sozialkompetenztraining

Sozialkompetenztraining FSP (Foto: BKBB)
Sozialkompetenztraining FSP (Foto: BKBB)

Wir sind eine Superklasse

Wie kann man den Zusammenhalt einer Klasse stärken?
Wie geht man mit Kindern/Jugendlichen mit aggressiven Verhaltensweisen um?
Wie erwerbe ich soziale Kompetenzen?

Diese Fragen stellten sich die angehenden ErzieherInnen der Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg in Bestwig bei einem Sozialkompetenztraining in der OT in Meschede, einer Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Neben dem Kennenlernen der Arbeit der offenen Kinder- und Jugendarbeit stand das Ausprobieren von Kooperations-und Vertrauensspielen zum Sozialen Lernen , besonders auch der Umgang mit Aggressionen im Vordergrund.
(Text: BKBB | D. Müller-Czowalla)