Neue Ausstellung in der FH Meschede

Miriam de Jesus Grave und Schadi Marandi stellen ihre Arbeiten zum Thema Industrie 4.0 vor
Miriam de Jesus Grave und Schadi Marandi stellen ihre Arbeiten zum Thema Industrie 4.0 vor

Am 2. Juni eröffnete die Fachhochschule Meschede die diesjährige Schülerkunstausstellung. Thema der diesjährigen Ausstellung ist Industrie 4.0 – die vierte industrielle Revolution.

In diesem Jahr waren Schulen aus Meschede, Eslohe, Bad Fredeburg, Schmallenberg und Bestwig an der Ausstellung beteiligt.
Schülerinnen und Schüler aus den Bildungsgängen Abi, FOS Gestaltung und der Gestaltungstechnischen Assistenten des Berufskollegs nutzen die Möglichkeit, um ihre persönlichen Zukunftsvisionen an der Fachhochschule Meschede auszustellen – dabei war Themenvielfalt garantiert.Mehr erfahren »

Fortbildung Bewegungserzieher

14 Berufspraktikanten erwarben im Rahmen Ihrer Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin eine weitere sportliche Qualifizierung.
14 Berufspraktikanten erwarben im Rahmen Ihrer Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin eine weitere sportliche Qualifizierung.

Seit Jahren können die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik in Kooperation mit dem Landessportbund die Qualifizierung zum Primarstufenerzieher erwerben. Mehr erfahren »

35 Stunden Videomaterial mitgebracht

Damian Hilus beim Selfie mit seinem Mitschülern Rafael Loerwald (l.) und Lukas Scheffer (4.v.l.) und Einwohnern der Stadt Derry in Irland. Foto: Damian Hilus
Damian Hilus beim Selfie mit seinem Mitschülern Rafael Loerwald (l.) und Lukas Scheffer (4.v.l.) und Einwohnern der Stadt Derry in Irland.

48 Schüler des Berufskollegs absolvierten Praktika im Ausland

„Als mich der Bus mitten im Nichts absetzte und ich in diese entlegene Siedlung kam, wollte ich schon wieder nach Hause. Aber vier Wochen später wollte ich nicht mehr zurück“, sagt Sophia Ruhe. Die 20-Jährige Schülerin des Berufskollegs Bergkloster Bestwig absolvierte ein Auslandspraktikum in einer anthroposophischen Einrichtung mit behinderten Kindern und Jugendlichen in Finnland. Wie 47 ihrer Mitschüler, die in zehn verschiedene Länder aufbrachen, kehrte sie begeistert zurück. Jetzt trafen sich einige von ihnen noch einmal zu einem Auswertungsgespräch.Mehr erfahren »

Kooperation zwischen dem Berufskolleg und der Realschule Eslohe

Plakatentwurf zum Musical der Realschule Eslohe

Wie in jedem Jahr, so führen die Schülerinnen und Schüler der Realschule Eslohe unter der Leitung von Michael Hoffe und Joachim Nowak auch in diesem Jahr wieder ein Musical auf. Neu in diesem Jahr ist, dass sich erstmals die Auszubildenden der Gestaltungstechnischen Assistenten des Berufskollegs um das Layout der Plakate und Eintrittskarten kümmern. Die Zusammenarbeit funktionierte sehr gut – auch wenn vieles sehr kurzfristig arrangiert werden musste. Die Schülerinnen und Schüler der Realschule waren vom Ergebnis begeistert. Wer weiss – vielleicht können wir einige demnächst am Berufskolleg begrüßen!?