Persönlich. Christlich. Gut.

35 Stunden Videomaterial mitgebracht

Damian Hilus beim Selfie mit seinem Mitschülern Rafael Loerwald (l.) und Lukas Scheffer (4.v.l.) und Einwohnern der Stadt Derry in Irland. Foto: Damian Hilus
Damian Hilus beim Selfie mit seinem Mitschülern Rafael Loerwald (l.) und Lukas Scheffer (4.v.l.) und Einwohnern der Stadt Derry in Irland.

48 Schüler des Berufskollegs absolvierten Praktika im Ausland

„Als mich der Bus mitten im Nichts absetzte und ich in diese entlegene Siedlung kam, wollte ich schon wieder nach Hause. Aber vier Wochen später wollte ich nicht mehr zurück“, sagt Sophia Ruhe. Die 20-Jährige Schülerin des Berufskollegs Bergkloster Bestwig absolvierte ein Auslandspraktikum in einer anthroposophischen Einrichtung mit behinderten Kindern und Jugendlichen in Finnland. Wie 47 ihrer Mitschüler, die in zehn verschiedene Länder aufbrachen, kehrte sie begeistert zurück. Jetzt trafen sich einige von ihnen noch einmal zu einem Auswertungsgespräch.Mehr erfahren »

Kooperation zwischen dem Berufskolleg und der Realschule Eslohe

Plakatentwurf zum Musical der Realschule Eslohe

Wie in jedem Jahr, so führen die Schülerinnen und Schüler der Realschule Eslohe unter der Leitung von Michael Hoffe und Joachim Nowak auch in diesem Jahr wieder ein Musical auf. Neu in diesem Jahr ist, dass sich erstmals die Auszubildenden der Gestaltungstechnischen Assistenten des Berufskollegs um das Layout der Plakate und Eintrittskarten kümmern. Die Zusammenarbeit funktionierte sehr gut – auch wenn vieles sehr kurzfristig arrangiert werden musste. Die Schülerinnen und Schüler der Realschule waren vom Ergebnis begeistert. Wer weiss – vielleicht können wir einige demnächst am Berufskolleg begrüßen!?

U3-Kinder und die ganzheitliche Förderung der Sprachentwicklung

Alltagsintegrierte Sprachförderung im Rollenspiel

Am 8. und 9. Mai trafen sich die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik, Unterstufe zu einem Workshop zu dem Thema „Spracherziehung für Kinder unter drei Jahren“. In diesem Jahr waren auch ihre Anleiter aus den Kitas eingeladen.

Die drei eingeladenen Referentinnen vermittelten ihre Inhalte mit Schwerpunkten, die aufeinander aufbauten.

Dr. Lisa Schröder (Dipl. Psychologin) berichtete von Ergebnissen ihrer Untersuchungen bezüglich der Sprachentwicklung von Kindern in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Kulturen und dem Einfluss von ländlicher und städtischer Umgebung auf die Entwicklung der Kinder. Die Folgerung aus dieser Studie wurde von den Teilnehmern dann in die Praxis umgesetzt. Mehr erfahren »