Persönlich. Christlich. Gut.

Heilpädagogen-Ausbildung startet wieder

Berufskolleg Bergkloster Bestwig lädt am 23. Juni zum Informationsabend ein

Ab dem Schuljahr 2015/2016 bietet das Berufskolleg Bergkloster Bestwig wieder die berufsbegleitende Ausbildung zur Heilpädagogin bzw. zum Heilpädagogen an. Darüber informiert die Einrichtung alle Interessierten am kommenden Dienstag, 23. Juni, um 19 Uhr im Berufskolleg direkt neben dem Bergkloster Bestwig.Mehr erfahren »

Neue Geschäftsführerin für das Berufskolleg

Ida Knecht übernimmt ab sofort die Geschäftsführung für das Berufskolleg Bergkloster Bestwig. Bisher hatte diese Verantwortung in den Händen von Schwester Anna Maria Hovest gelegen, die jetzt stellvertretende Vorsitzende des SMMP Europa e.V. ist.Mehr erfahren »

Neue Ausstellung in der FH Meschede

Miriam de Jesus Grave und Schadi Marandi stellen ihre Arbeiten zum Thema Industrie 4.0 vor
Miriam de Jesus Grave und Schadi Marandi stellen ihre Arbeiten zum Thema Industrie 4.0 vor

Am 2. Juni eröffnete die Fachhochschule Meschede die diesjährige Schülerkunstausstellung. Thema der diesjährigen Ausstellung ist Industrie 4.0 – die vierte industrielle Revolution.

In diesem Jahr waren Schulen aus Meschede, Eslohe, Bad Fredeburg, Schmallenberg und Bestwig an der Ausstellung beteiligt.
Schülerinnen und Schüler aus den Bildungsgängen Abi, FOS Gestaltung und der Gestaltungstechnischen Assistenten des Berufskollegs nutzen die Möglichkeit, um ihre persönlichen Zukunftsvisionen an der Fachhochschule Meschede auszustellen – dabei war Themenvielfalt garantiert.Mehr erfahren »

Fortbildung Bewegungserzieher

14 Berufspraktikanten erwarben im Rahmen Ihrer Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin eine weitere sportliche Qualifizierung.
14 Berufspraktikanten erwarben im Rahmen Ihrer Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin eine weitere sportliche Qualifizierung.

Seit Jahren können die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik in Kooperation mit dem Landessportbund die Qualifizierung zum Primarstufenerzieher erwerben. Mehr erfahren »