Berufskolleg Bergkloster Bestwig erhält erneut Zertifizierung für internationale Zusammenarbeit

Das Berufskolleg Bergkloster Bestwig ist erneut in der internationalen Zusammenarbeit in der europäischen Berufsbildung zertifiziert worden. Bei einer kleinen Feierstunde überreichte Anina Wellers von der Bezirksregierung Arnsberg die offizielle Urkunde – verbunden mit großer Anerkennung für die langjährige Arbeit der Schule in diesem Bereich.
Für Schulleiter Markus Hester ist die Re-Zertifizierung weit mehr als eine formale Bestätigung: „Sie ist Ausdruck einer Haltung. Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern die Welt öffnen – und Europa bleibt dabei ein wichtiger Teil unseres Profils.“ Der europäische Austausch fördere nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch Weltoffenheit, Toleranz und persönliche Entwicklung. Gerade für junge Menschen in der Ausbildung sei das ein unschätzbarer Gewinn.
Sein besonderer Dank galt Irmhild Padberg, die den Re-Zertifizierungsprozess koordiniert hat, und dem Erasmus-Team rund um Susanne Gieß.
„Gerade in einer Zeit, in der Grenzen wieder sichtbarer werden, ist europäisches Lernen ein wichtiger Gegenakzent“, so Hester. Anina Wellers hob besonders anerkennend hervor, dass am Berufskolleg Bergkloster Bestwig mehr als 30 Prozent der Schülerinnen ein Praktikum im Ausland machen und entsprechende Zertifikate erhalten.
Weitere Artikel:
- Internationale Zusammenarbeit in der europäischen… 23. April 2021
- Auslandspraktikum 7. Oktober 2015
- Europäische Auszeichnung für Irmhild Padberg 10. Januar 2025
- "Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen" 4. Mai 2021
- Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in (w/m/d) für… 23. November 2021
- Neuer Schulleiter am Berufskolleg Bergkloster Bestwig 26. Juni 2024