Abschlussfeier am Berufskolleg Bergkloster Bestwig – Rückblick, Dank und der Blick nach vorn

Mit dem Motto „Aufbrechen – mutig weitergehen“ feierten die Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig ihren Abschluss. In einer festlichen Veranstaltung erhielten sie ihre Zeugnisse der Fachhochschulreife und blickten gemeinsam mit Lehrenden, Angehörigen und Klassenvertretungen auf zwei intensive Schuljahre zurück.
Klassensprecherinnen und Lehrer erinnerten an prägende Momente aus dem Schulalltag – an Unterrichtsstunden mit Tiefgang, lebhafte Diskussionen, kleine Pannen mit großem Lerneffekt und eine Gemeinschaft, die zusammengewachsen ist. Es war eine Zeit der Herausforderungen, aber auch des Wachstums – persönlich, fachlich und sozial.

Schulleiter Markus Hester würdigte die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule sowie der Berufsfachschule mit den Fachrichtungen Gesundheit/Soziales und Gestaltung. „Ihr habt euch Wissen und Kompetenzen angeeignet, mit denen ihr positive Spuren in der Welt hinterlassen könnt“, sagte er. Ob im sozialen, pflegerischen oder gestalterischen Bereich – den jungen Menschen stünden nun viele Wege offen.
Ein besonderer Dank galt auch den Praktikumsbetrieben, Eltern, Freund:innen und dem Kollegium. „Sie alle haben unterstützt, ermutigt – und manchmal sicher auch herausgefordert“, so Hester.
Gleichzeitig gab es einen Ausblick: auf Ausbildungen in Pflege- und Sozialberufen, auf Studiengänge mit gestalterischem oder medizinischem Schwerpunkt, auf das Berufliche Gymnasium – und auf ein Leben, das nun selbst gestaltet werden will.
Hester rief dazu auf, mit Neugier, Verantwortung und innerem Kompass in die Zukunft zu gehen: „Passt auf euch auf – und vergesst nicht, die schönen Kleinigkeiten des Lebens zu genießen.“
Mit Applaus, Umarmungen und einem Hauch Wehmut endete die Feier – und der Aufbruch begann.
Ihr Fachabitur haben jetzt in der Tasche:
Zweijährige Berufsfachschule – Fachbereich Gestaltung
Brilon: Sophie Beyer, Helen Esther, Evelin Fromm, Shania Neff
Eslohe: Emilia Droste
Marsberg: Selina Dieringer
Medebach: Chiara Deimel
Meschede: Kim Fischer, Jannik Maier
Olsberg: Liv-Joy Benner, Max Körner
Schmallenberg: Hanna Dünnebacke, Mandy Yvonne Kleinsorge, Alina Ritter, Anastasia Tomasovic
Sundern: Lina Berardi, Talisha Siebert
Winterberg: Arda Civili, Zoe Celine Koch, Joline Wiederhold
Zweijährige Berufsfachschule – Fachrichtung Gesundheit/Soziales
Brilon: Marcelina Janeczek
Eslohe: Lathika Thavarasa
Hallenberg: Paula Pöllmann
Meschede: Max Erwin Alex, Simona Jaworek, Esmanur Korkmaz, Nika Kramer, Sarah Reinhart, Anna Trumpetter
Olsberg: Daniel Ewert, Giulina-Marie Peters
Schmallenberg: Lilly Brune, Amelie Burmann, Aisha Kashkash, Frida Rauterkus
Warstein: Philine Blotenberg
Winterberg: Olivia Kroll, Nele Rinck
Zweijährige Fachoberschule – Fachrichtung Gesundheit und Soziales
Arnsberg: Hadeel Al Kayed
Bestwig: Irem Ayhan, Sky Haußner, Joel Marlon Kaiser, Sophia Schuster, Ben Spieß
Brilon: Kathrin Koch
Ense: Tabea Lange
Eslohe: Mia Siepe
Meschede: Tugce Cakir, Maya Köstens, Phil Fotios Pagounopoulos, Iliana Salaris, Mira-Lynn Szinglober
Olsberg: Zoe Giesen, Lale Martha Neuhäuser
Schmallenberg: Julia Heimes, Leni Hellermann, Nele König, Jannis Rötzmeier, Maja Schürmann, Alisa Smailovic
Winterberg: Lena Braun, Fiona Stöber
Weitere Artikel:
- Stolz, Mut und ein Hauch Wehmut 7. Juli 2025
- Fast 1000 Schul- und Berufsabschlüsse 10. August 2018
- Abschluss des Abitur-Jahrganges 2014 23. Juni 2014
- Weihnachten 2024 20. Dezember 2024
- Abiturienten am beruflichen Gymnasium feierlich… 5. Juli 2019
- Was passiert nach dem (Fach-) Abitur? 12. Oktober 2018