![](https://berufskolleg-bergkloster-bestwig.smmp.de/files/2020/04/fairtrade_web-640x407.jpg)
Dazu haben sie im Unterricht recherchiert, welche verschiedenen Produkte fair produziert und gehandelt werden. Natürlich haben sie dabei auch herausgefunden, dass diese Handelsgemeinschaft nicht von Hilfsorganisationen gesteuert wird, sondern die Bauern selbstständig agieren. Gewinne werden investiert in den Bau von Krankenhäusern, Schulen und Gemeinschaftsräumen oder dienen eben der Finanzierung von Neuanschaffungen. Männer und Frauen arbeiten gleichberechtigt, Kinderarbeit ist verboten und der Anbau der Pflanzen erfolgt weitestgehend biologisch.
Um die Fairtrade Bewegung zu unterstützen, und um möglichst alle Schüler des Berufskollegs Bergkloster Bestwig für diese Thematik zu sensibilisieren, haben sie eine kleine Ausstellung vorbereitet, die mit Fotos anschaulich aber auch sehr deutlich zeigte, unter welchen menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen z. B. Kakaobohnen herkömmlich geerntet werden. Diese Fotos haben die Studierenden den Fotos einer von Fairtrade geführten Kakaoplantage gegenüber gestellt.
Wer will da schon mitverantwortlich sein?!
Ein Teil der Ausstellung zeigte zudem die geringen Preisunterschiede. Eine Tafel Schokolade kostet 1,09€, eine fair produzierte Schokolade, die außerdem sehr viel besser schmeckt (!), 1,39€. Mittlerweile sind viele Fairtrade Artikel in den ortsansässigen Discountmärkten erhältlich, so auch die Erfahrung der Schüler, die eigens für diese Aktion eingekauft haben.
Aber es gab nicht nur theoretischen Input! Die Studierenden haben mit viel Spaß 100 Schokoladen Muffins und 50 Brownies gebacken, 60 Portionen N´icecream hergestellt und einige Liter Kakao angerührt. Das alles wurde während der Pause allen Schülern und Lehrern kostenlos zum Naschen angeboten, auch die Rezepte gab es dazu. „Das würden wir auch nochmal machen“, war am Ende das allgemeine Fazit. Na denn, auf ein Neues….!
Weitere Artikel:
- Faire Blumen schenken und Frauenrechte stärken! 12. März 2019
- Bananen, Schokolade, Saft, Kaffee, Tee und viele… 1. Oktober 2016
- Juniorwahl und Fairtrade Frühstück 5. Juni 2024
- Internationale Zusammenarbeit in der europäischen… 23. April 2021
- BKBB bleibt "Fairtrade-School" 26. April 2020
- "Wir haben es geschafft, etwas Gutes zu tun" 24. Januar 2014