Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Persönlich. Christlich. Gut.

Was passiert nach dem (Fach-) Abitur?

Mitarbeiterinnen der FH-Soest zeigen Möglichkeiten für die Zeit nach dem ABI bzw. Fach-ABI

„Wie geht es nach dem Abitur bzw. Fachabitur weiter?“

Zwei Mitarbeiterinnen der FH-Soest informierten interessierte Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs über Studienmöglichkeiten nach dem Abschluss am Berufskolleg.
In ihren Vorträgen gaben sie den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps, wie man sich um einen Studienplatz bewirbt, wie sich die Anfangsphase in einem Studium gestaltet – dazu gehören natürlich auch Infos über Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums.
Im Fokus der Info-Veranstaltung standen Informationen über die Studiengänge „Projekt und Designmanagement“ und „Frühpädagogik“.

Wichtig für uns ist es, den Schülerinnen und Schülern Perspektiven für die Zeit nach der Ausbildung am Berufskolleg aufzuzeigen.
Aus diesem Grund finden am Berufskolleg jedes Jahr auch Exkursionen zu Hochschulen und Fachhochschulen statt:
Am 8. November geht es nach Münster und am 12. Dezember nach Lemgo.