Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Persönlich. Christlich. Gut.

Dreharbeiten im Esloher Rathaus

Herr Greitemann, Nico Pekar, Jenny Kersting, Nils Nolte, Stan Schütte, Herr Weber, Herr Kersting und Herr Habbel nach den Dreharbeiten im Esloher Rathaus

Anlässlich der 25-jährigen Partnerschaft der Gemeinde Eslohe mit der Stadt Kisbér in Ungarn fand ein Statement der letzten drei Esloher Bürgermeister im Rathaus Eslohe statt.
Herr Kersting, amtierender Bürgermeister der Gemeinde Eslohe, hatte von der Arbeit der Gestaltungstechnischen Assistenten des Berufskolleg Bergkloster Bestwig gehört. In einem Gespräch mit Herrn Seidel, welcher die Auszubildenden der GTA’s unter anderem im Fach Audiovision unterrichtet, stellte er die Frage, ob das Berufskolleg nicht ein Filmteam nach Eslohe schicken könnte, um das Statement zu filmen.

Diese Möglichkeit haben Jenny Kersting (nicht verwandt mit Herrn Kersting :), Stan Schütte, Nils Nolte und Nico Pekar – alles Auszubildende der GTA-Mittelstufe – gern wahrgenommen und sind zu den Dreharbeiten nach Eslohe gefahren.
Nach dem Aufbau des Equipments, dem Vorbereiten des Drehorts, einigen Regieanweisungen an die Interviewpartner und dem abschließenden Soundcheck konnte gedreht werden.

Es ist alles für den Dreh vorbereitet

Insgesamt wurden ca. 300 Minuten Film- und Tonmaterial aufgezeichnet, welches jetzt noch in der Postproduktion zum fertigen Film zusammen geschnitten werden muss.
Für die vier Auszubildenden eine wichtige Erfahrung auf ihrem Weg in einen Beruf der Medienbranche oder ein anschließendes Studium – aber nicht nur das: Herr Weber hatte die Idee, zu einer engeren Zusammenarbeit: „Im Herbst fahren wir wieder zu unserer Partnerstadt nach Kisbér – vielleicht können wir dort ja die Dreharbeiten fortsetzen?!“ – Es wäre sicherlich ein interessantes Projekt …