Persönlich. Christlich. Gut.

Instrumente basteln mit den Flüchtlingen

Wie bereits einige Mitschüler vor uns, haben auch wir das „Haus Dortmund“ an einem Donnerstagnachmittag von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr besucht, um dort mit den Flüchtlingen ein Angebot durchzuführen.
Passend zum Projektthema „Voneinander lernen – So spielen wir, so spielt ihr“ kam uns die Idee des Bastelns von Instrumenten.
Einfache Rasseln sollten es werden. Also haben wir leere Joghurtbecher und Papierrollen gesammelt. Diese wollten wir mit Erbsen und Reis füllen, welche mit einem Stück Frischhaltefolie und einem Gummiband an den Bechern und Rollen befestigt werden sollten. Mehr erfahren »

Kreativität in Verbindung mit Musik

kreativus musikus

Am 27. und 28. November trafen sich die Studierenden der FSP zum Workshop „Kreativus Musikus“.

Unter der Leitung von Sephanie Schulte (Diplompädagogin und Kunsttherapeutin), Anke Martini (Fachlehrerin) und der Referentin Marion Böller (Erzieherin und Musikpädagogin) aus Hamburg arbeitete die Gruppe zum Thema „Gemeinsam gemütlich“.Mehr erfahren »

Korfballturnier am Berufskolleg

Korfball_titel web

Das traditionelle Korfballturnier des Berufskollegs Bergkloster Bestwig wurde auch in diesem Jahr wieder von der Schülervertretung geplant und ausgerichtet. Nahezu jede Klasse stellte eine hochmotivierte Mannschaft. Den gesamten Vormittag traten die Mannschaften gegeneinander an und wurden euphorisch von den jeweiligen Mitschülerinnen und Mitschülern angefeuert. Nach den finalen Endspielen standen um ca. 13 Uhr die begehrten ersten drei Plätze fest:
1. Platz – Abi 13 EZW
2. Platz – GTA-O
3. Platz – KiSu

Wir gratulieren den Siegermannschaften zu ihrem Erfolg und bedanken uns bei allen für die begeisterte Teilnahme am Turnier. Mehr erfahren »

Infoveranstaltung zum Welt – AIDS – Tag

Titel

Am 1. Dezember 2015 war der Welt–AIDS–Tag.
An diesem Tag präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule – Fachbereich Gesundheit/Soziales des Berufskollegs Bergkloster Bestwig verschiedene Themen über HIV und AIDS. Sie haben sich bereits Wochen vorher mit diesen Themen beschäftigt. Unterstützt wurden sie dabei von Herrn Martin und Frau Ossenbrink vom Gesundheitsamt Hochsauerland, einer HIV-positiven Person und den Fachlehrern Frau Schieferecke und Frau Fuchs. Mehr erfahren »

Angebote für Flüchtlinge im Haus Dortmund in Meschede – Ein Projekt der Erzieher Oberstufe

Die aktuelle Flüchtlingssituation hat auch bei uns als Oberstufe der Erzieher den Wunsch geweckt, uns für die Asylbewerber in irgendeiner Form zu engagieren.
Da das Haus Dortmund zurzeit als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt wird und beim Berufskolleg Bergkloster Bestwig praktisch vor der Tür liegt, kam uns die Idee, im Rahmen des Unterrichtsfachs „Projektarbeit“, Angebote für die Kinder und Jugendlichen im Haus Dortmund zu entwickeln. Diese sollen ihnen neue Anreize geben und Freude bereiten und für uns als kleine Übung von Projektarbeit für unser viertes Praktikum dienen.Mehr erfahren »