Persönlich. Christlich. Gut.

Hoppecke informiert Schüler über spannende Karrierechancen

Dana und Matteo – beide Auszubildende im ersten Jahr – informieren über die Möglichkeiten bei der Firma Hoppecke

Am 20.11. fand in der Oberstufe der zweijährigen Berufsfachschule (Fachbereich Gestaltung) eine spannende Infoveranstaltung der Firma Hoppecke statt. Das Unternehmen, das zu den führenden Anbietern von Energiespeicherlösungen zählt, bot den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Welt moderner Technologien und innovativer Berufsfelder.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der zukunftsweisenden Branche der Energiespeicherung. Die beiden Auszubildenden stellten verschiedene Berufe vor, darunter technische und kaufmännische Ausbildungswege sowie duale Studiengänge. Zudem berichteten die Auszubildenden aus erster Hand über ihren Arbeitsalltag, Herausforderungen und Karriereperspektiven im Unternehmen.

Da die Firma Hoppecke in insgesamt 12 Ländern produziert, bieten sich für die Auszubildenden auch spannende Möglichkeiten, einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland zu absolvieren.

Die Veranstaltung verdeutlichte, wie wichtig der Austausch zwischen Wirtschaft und Bildungseinrichtungen ist, um junge Talente für die Herausforderungen der Arbeitswelt zu begeistern. Hoppecke zeigte einmal mehr, dass es als moderner Arbeitgeber auf der Suche nach kreativen und engagierten Nachwuchskräften ist.

Die Infoveranstaltung war ein voller Erfolg und weckte bei vielen Schülerinnen und Schülern das Interesse, vielleicht den nächsten Schritt in Richtung einer Karriere in der Energiespeicherbranche zu wagen.
[Text und Bild: I. Seidel | BKBB
Text mit ChatGPT unter folgendem Prompt am 20.11.2024 | 19:50 Uhr erstellt und überarbeitet:
„Schreibe mir einen kurzen Artikel für die Website über eine Infoveranstaltung der Firma Hoppecke in der Oberstufe eines Berufskollegs“]

Weihnachten im Schuhkarton

Vielen Kindern auf dieser Welt geht es nicht so gut wie uns, weshalb sich die SV am BKBB auch dieses Jahr wieder dazu entschieden hat, erneut am Projekt Weihnachten im Schuhkarton teilzunehmen.

Bei der Aktion Weihnachten im Schuhkarton, einer Geschenkaktion der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse, kann jeder mitmachen und damit einem bedürftigen Kind in der Weihnachtszeit eine Freude bereiten. Dank der hohen Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler konnten wir insgesamt über 40 Kartons packen. Die Kartons nehmen eine weite Reise auf sich, um anschließend zielgerichtet bei den Kindern zu landen. Wir sind froh, dass wir auch dieses Jahr einigen Kindern in bedürftigen Ländern hoffentlich ein Lächeln ins Gesicht Zaubern können.

Danke an alle die mitgeholfen haben.

Digitaler Informationsabend zum Internationalen Freiwilligendienst

Freiwilligen-Einsatz bei einer Familie im Rahmen der Sozialarbeit am Stadtrand von Leme in Brasilien. Foto: SMMP/Ulrich Bock
Freiwilligen-Einsatz bei einer Familie im Rahmen der Sozialarbeit am Stadtrand von Leme in Brasilien.

Rückkehrerinnen und Rückkehrer aus dem Verein Brückenschlag stellen am 18. November das Angebot „Mitleben auf Zeit“ vor

Wie geht es nach der Schule weiter? Bewerbungen, Studium, Work and Travel – oder ein Freiwilliges Soziales Jahr? Es gibt die Möglichkeit, ein solches FSJ als Internationalen Freiwilligendienst „Mitleben auf Zeit“ – kurz MaZ – in Einrichtungen der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) zu verbringen: und zwar in Bolivien, Brasilien, Mosambik oder Rumänien. Genaueres dazu erklärt ein digitaler Infoabend am Montag, 18. November, um 19.30 Uhr. Interessierte können sich einloggen und sind herzlich willkommen. Näheres bei mitleben-auf-zeit.smmp.de

Tag der offenen Tür 2024

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Tag der offenen Tür am Berufskolleg laufen.

Auch in diesem Jahr bieten wir Interessierten Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten am Berufskolleg Bergkloster Bestwig.

Besuchen Sie uns gerne am 23. November zwischen 9:30 Uhr und 13:00 Uhr.

Die einzelnen Bildungsgänge bereiten interessante Informationsangebote für Sie vor. Außerdem stehen Ihnen Lehrerinnen und Lehrer sowie – was eigentlich viel wichtiger ist – Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Ihre Fragen gern zur Verfügung.

Sie erwartet ein interessantes Angebot – wir freuen uns auf Sie
Ihr Team vom Berufskolleg Bergkloster Bestwig

Job-Shadowing in Derry und Dublin mit Foyle International

Im Rahmen des Programms Erasmus+ zur beruflichen Orientierung und internationalen Zusammenarbeit wurde ein Job-Shadowing-Projekt in Zusammenarbeit mit der Organisation Foyle International durchgeführt. Ziel war es, Einblicke in die Arbeitsweise irischer Unternehmen und kultureller Institutionen zu erhalten und potenzielle Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.

Die Hospitationen fanden bei renommierten Organisationen und Institutionen in Derry und Dublin statt, darunter Lensmen Photography, das Centre of Contemporary Art und das Nerve Centre. Außerdem standen Besuche eines privaten Pflegeheims sowie des Rainbow Care Centres auf dem Programm.
Es herrschte große Freude und ein reger fachlicher Austausch beim Treffen mit dem Schüler, der sein Erasmus-Pro-Praktikum in Dublin absolviert. Das Gespräch war geprägt von spannenden Einblicken in seine bisherigen Erfahrungen und Herausforderungen im neuen Umfeld. Der Schüler berichtete begeistert von seinem Aufgabengebiet.

Natürlich durfte für uns die Teilnahme an Halloween in Derry nicht fehlen!

Halloween in Derry gilt schließlich als eines der größten und bekanntesten Feste Irlands. In traditioneller Verkleidung erlebten wir die einmalige Atmosphäre des irischen Halloween – eine Mischung aus Grusel, Geschichte und Gemeinschaft.

Nach Abschluss der Hospitationen wurden Gespräche über eine potenzielle weitere Zusammenarbeit geführt. Alle beteiligten Organisationen zeigten großes Interesse an einem fortgesetzten Austausch und gemeinschaftlichen Projekten, insbesondere im Bereich kultureller Bildung, Fotografie und Pflege. Wir planen, in Kontakt zu bleiben und mögliche Kooperationsfelder weiter zu sondieren.

Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass jeder Austausch, jedes geteilte Wissen und jede gemeinsame Erfahrung die Welt ein Stück kleiner und die berufliche wie persönliche Perspektive ein Stück größer macht.