Persönlich. Christlich. Gut.

Wir wollen nicht gleichgültig sein

Schweigeminute in Erinnerung an die Opfer von Halle und aus Solidarität mit den jüdischen Gemeinden auf der ganzen Welt

Wir nehmen Anteil am ihrem Leid und beten für die Angehörigen der Opfer von Halle und für alle jüdischen Gemeinden in Deutschland, deren höchster Feiertag – Jom Kippur, das Fest der Sühne, der inneren Einkehr und der Versöhnung mit Gott – brutal geschändet wurde.

Mehr erfahren »

Bestwig wäre in zwei Tagen abgeholzt

100 Schüler kamen am Vormittag zu dem Vortrag, weitere 100 am Nachmittag.

Klaus Over wirbt bei Schülern des Berufskollegs für den Erhalt des Regenwaldes

Klaus Over hielt am Mittwoch vor 200 Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Bergkloster Bestwig ein eindrucksvolles Plädoyer für den Erhalt des Regenwaldes.Mehr erfahren »

Berufspraktikanten im Wildwald Voßwinkel

Zu Beginn des Berufspraktikums machten sich die angehenden Erzieherinnen und Erzieher auf den Weg zum Wildwald Voßwinkel.
In zwei Gruppen eingeteilt haben die Berufspraktikanten Erlebnispädagogik im Wald sowohl hautnah erlebt, als auch anschließend im Klettergarten selbst angewandt.Mehr erfahren »

Verantwortung übernehmen mit Produkten aus fairem Handel

Für die Fairtrade-Aktionswoche haben die Schülerinnen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig ein besonderes Angebot von Leckereien vorbereitet, das in den Pausen reißenden Absatz fand. (Foto: SMMP/Beer)
Für die Fairtrade-Aktionswoche haben die Schülerinnen des Berufskollegs Bergkloster Bestwig ein besonderes Angebot von Leckereien vorbereitet, das in den Pausen reißenden Absatz fand. (Foto: SMMP/Beer)

Schokolierte Bananen, Schokoladenmuffins, Eisschokoloade und Eiskaffee waren in unserer Fairtrade-Aktionswoche das besondere Angebot der Cafeteria. Eine Präsentation im Foyer zeigte die Arbeitsbedingungen in den Anbauländern. Unser Berufskolleg ist seit 2014 eine Fairtrade-Schule. Projekte, die das Bewusstsein für gesunde Ernährung, wirtschaftliche Zusammenhänge und fairen Handel schärfen, haben hier nicht erst seitdem Tradition.