Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Persönlich. Christlich. Gut.

Auslandspraktikum mit ERASMUS+

Das Interesse an einem Auslandsaufenthalt mit ERASMUS war groß

Jetzt geht Erasmus+ in eine neue Runde – 150  Schülerinnen und Schüler kamen mit ihren Eltern zu der Informationsveranstaltung ins Berufskolleg Bergkloster Bestwig.  Sie informierten sich über die neuen Angebote für 2023 und die umfassende Förderung, die mit dem neuen Förderantrag und der Akkreditierung des Berufskollegs gegeben ist.

Viele Schüler*innen der Oberstufen, die 2021/22 eine erste Mobilität durchgeführt haben, interessieren sich für einen weiteren Aufenthalt. Ein Teil der Schüler*innen plant eine Kurzzeitmobilität (3-4 Wochen) nach den Prüfungen und überbrückt damit die Zeit bis Ausbildungsbeginn oder bis zum Studium.

Andere Schüler*innen planen einen Langzeitaufenthalt bis zu einem Jahr nach ihrem Schulabschluss (ErasmusPro).

Zielländer sind: Spanien (Valencia, Teneriffa, Barcelona, Sevilla, Marbella, Madrid), Italien (Florenz, Salerno), Malta, Österreich (Wien, Lermoos), Kreta, Nordirland (Derry), Großbritannien (London), Dublin, Dänemark, Finnland (Helsinki).

Unsere Ziele sind in stetiger Entwicklung!

Die Einsatzgebiete sind berufsbezogen und die Schülerinnen und Schüler finden u.a. Praktikumsplätze in pädagogischen und therapeutischen Einrichtungen, in der Reittherapie, in einer Surfschule, im Design-und Grafikbereichen und in Kunstakademien.

Ziel ist es, die sozialen und sprachlichen Kompetenzen weiter zu entwickeln und einen Einblick in die Bildungssysteme anderer Länder zu erhalten. Für dieses Engagement erhalten die Teilnehmer*innen eine offizielle Anerkennung, den Europass Mobilität, den sie später ihrem Lebenslauf beilegen können.