Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Persönlich. Christlich. Gut.

„Das Thema Auschwitz lässt uns nicht mehr los“

André Kuper stellt sich den Fragen der Jugendlichen und verweist auf das Grundgesetz: "Der Satz 'Die Würde ds Menschen ist unantastbar' ist unveränderlich. Er stärkt uns allen den Rücken." Foto: SMMP/Ulrich Bock

„Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz bleibt ein Tag des Gedenkens, aber auch ein Tag der Hoffnung“, betonte der nordrhein-westfälische Landtagspräsident André Kuper am Mittwochmorgen vor 500 Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Bergkloster Bestwig. Sie hatten den Politiker nach einer Begegnung in Auschwitz zu ihrer Gedenkfeier eingeladen.